Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Magnetband Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Magnetbänder. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.
Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, das für Dich beste Magnetband zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Magnetband zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Magnetbänder
Platz 1: GAUDER Magnetband selbstklebend I Magnetstreifen
- ☑️ ZUVERLÄSSIGE HAFTUNG – Kleber und Schutzfilm gewährleisten sicheren Halt auf...
Platz 2: GAUDER Metallband selbstklebend I Ferroband
- SPITZENQUALITÄT - Das weiße GAUDER Metallband selbstklebend aus solidem Stahlblech wird...
Platz 3: 5 Meter Magnetklebeband Magnetstreifen Metallband
- Leicht Magnetisches Band für einen breiten Einsatzweck wie: Als Absperrung für...
Platz 4: GAUDER Magnetband selbstklebend im Spender
- ☑️ FÜR LEICHTE GEGENSTÄNDE – Mit dem GAUDER Magnetband im Spender können Sie...
Platz 5: 5x Magnet-Streifen farbig sortiert I ca. 1 cm x 1 m Magnetband
- 5er Set magnetisches Kennzeichnungsband
Magnetbänder bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Magnetband Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Magnetbänder finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf eines Magnetbandes achten solltest
Auf der Suche nach Befestigungsmöglichkeiten fallen Dir sicherlich zuerst Magnettafeln oder Magnetschienen ein. Doch je nach Länge oder Größe musst Du dafür die Bohrmaschine hervorkramen, passende Dübel und Schrauben heraussuchen und beim Bohren viel Dreck machen, bis endlich die Befestigungsmöglichkeit für Zettel, Notizen, Fotos und kleinere Gegenstände verwendbar ist.
Es gibt allerdings eine viel einfachere Möglichkeit: das Magnetband! Du kannst es fast überall mit einer haftenden Rückseite befestigen und alle wichtigen Dinge an der Vorderseite befestigen. Nie wieder verlierst Du den Überblick bei Deiner Zettelwirtschaft und kleine, leichte Gegenstände, die vielfach nicht auffindbar sind, wenn sie gebraucht werden, haben ihren festen Platz am Magnetband.
Was ist ein Magnetband?
Es gibt zwei Arten von Magnetbändern. Zum einen findest Du das selbstklebende Magnetband, welches Du als magnetischen Haftgrund nutzen kannst. Es eignet sich perfekt, um Polster, Plakate, Nachrichten oder Bilder mit einem Magneten aufzuhängen, ganz einfach ohne zu bohren oder mit Nägeln befestigen zu müssen. Das selbstklebende Magnetband kannst Du fast überall anbringen. Es ist elastisch und knickfest und deshalb praktisch überall einsetzbar. Du kannst es ganz bequem mit einer Schere zuschneiden und entsprechend Deiner Bedürfnisse anpassen.
Auf der anderen Seite findest Du normale, nicht selbstklebende Magnetbänder. Sie dienen nicht als Haftgrund für andere Magneten, sondern verfügen über eine magnetische Rückseite, um sie zum Beispiel an einer Stahlemaille-Fläche oder einem Spind aus Metall zu befestigen. Auch sie lassen sich zuschneiden. Darüber hinaus kannst Du sie beschriften und beispielsweise als Namensschild am Metallschrank auf der Arbeit befestigen. Ebenso lassen sich die normalen, nicht selbstklebenden Magnetbänder bedrucken und auch bekleben.
Sie haften perfekt auf eisenhaltigen Flächen. Durch eine tolle Farbvielfalt eignen sie sich für eine Stundenplan- oder Urlaubsplan-Tafel. Du kannst jedem Mitarbeiter eine Farbe zuordnen und hast dadurch immer sofort im Blick, wer beispielsweise gerade Urlaub macht. Das bunte Magnetband ist auch sehr praktisch für einen Schaukasten. Wenn Du sie geschickt einsetzt, lenkst Du gezielt die Blicke auf wichtige Veröffentlichungen, kurzfristige Bekanntmachungen und Neuigkeiten.
Wofür können Magnetbänder verwendet werden?
Grundsätzlich sind die Einsatzbereiche bei Magnetbändern sehr unterschiedlich, was sich auf der Art des Magnetbandes begründet. Magnetbänder, die keine selbstklebende Rückseite haben, werden auf ferromagnetischen Oberflächen verwendet. Daher bieten sich folgende Verwendungsarten dafür besonders gut an:
- Flexible Beschriftung von Verkaufs- oder Lagerregalen sowie Metallschränken und Metallschubladen. Dafür sind ein buntes Magnetband oder Magnet-Etiketten perfekt geeignet
- Mit selbstklebendem Magnetband zwei nicht-magnetische Gegenstände ausstatten und aneinander befestigen
- Du kannst bunte, zurechtgeschnittene Formen aus Magnetband auf einem Whiteboard bei einer Präsentation oder zur Ausbildung und Weiterbildung von Schülern und Lehrlingen nutzen
- Sie eignen sich zum geschützten Anbringen von farblich codierten Statistiken und Prozessvorschriften, indem Du aus dem Magnetband eine Rahmen bildest
- Unsichtbares Fixieren von Fotos und Bildern gelingt mit selbstklebendem Magnetband
Können Magnetbänder ihre Magnetisierung verlieren?
Magnetbänder können allerdings in der Nähe von Magneten ihre Magnetisierung verlieren. Daher solltest Du bei Gebrauch, Lagerung und Transport immer einen Mindestabstand von 30 Zentimeter zu anderen Bändern, Folien und Neodym Magneten halten. Zwischen Ferrit Magneten und Magnetband sollte ein Abstand von mindestens Zentimeter eingehalten werden.
Tipp: Verwende auf einem Magnetband keine Magnete. Möchtest Du mit dekorativen Magneten arbeiten, solltest Du zu einem selbstklebenden Magnetband, Ferrobändern oder Metallbändern greifen.
Welche Ausführungen gibt es bei Magnetbändern?
Das Magnetband bekommst Du in unterschiedlichen Größen und Farben. Wenn Du Dich nach Magnetbändern umschaust, kannst Du folgende Arten ausfindig machen:
- Magnetisches Maßband
- Magnetband zum Zuschneiden und Beschriften
- Selbstklebendes Magnetband
Magnetbänder bekommst Du auch in unterschiedlichen Breiten. Dadurch wird Dir ein breites Einsatzspektrum geboten.
Wie lässt sich ein Magnetband beschriften?
Für die Beschriftung von einem Magnetband kannst Du verschiedene Schreibwerkzeuge wie Bleistift, Kugelschreiber, wasserfeste Faserschreiber und ähnliche Modelle verwenden. Je nach gewähltem Stift kannst Du die Beschriftung mit Spiritus, Alkohol und Radiergummi wieder entfernen. Allerdings können mitunter Farbspuren zurückbleiben. Alle Schreibwerkzeuge schmieren leicht, wenn das Magnetband frisch beschriftet wurde. Daher solltest Du das Magnetband nach dem Beschreiben für mindestens zwei Minuten trocknen lassen.
Hast Du wasserlösliche Filzschreiber verwendet, solltest Du länger warten. Bedenke, dass jede Art Beschriftung die Oberfläche beschädigen kann. Selbst wenn sich zum Beispiel Kugelschreibertinte leicht mit Spiritus wieder entfernen lässt, kann die Miene die Oberfläche zerkratzen, wenn Du mit starkem Druck auf dem Magnetband geschrieben hast. Das hinterlässt natürlich sichtbare Spuren, selbst wenn Du die Tinte entfernt hast. Bevor Du einen bestimmten Stift für das Beschriften des Magnetbandes nutzt, probiere an einer kleinen Stelle aus, wie sich Schreibwerkzeug und Reiniger verhalten.
Wie hoch ist die Haftkraft von einem Magnetband?
Die Haftkraft bei einem Magnetband wird in g/cm² auf einer Stahlplatte gemessen, was als ideale Bedingung gilt. Allerdings musst Du für spezielle Einsätze einige Parameter beachten. In Bezug auf die Haftkraft wird die benötigte Kraft im rechten Winkel zur Oberfläche gemessen, die aufgebracht werden muss, um das Magnetband von der Stahloberfläche zu entfernen. Meist halten zwei Bänder im Vergleich zu Band und Eisen bis zu 50 Prozent stärker aufeinander. Das begründet sich darauf, dass das Band der ideale Haftkörper ist.
Ebenso wichtig ist die quere Lastkraft. Diese tritt auf, wenn Du einen Gegenstand mit einem horizontal an der Wand befestigten Magnetband und einem zweiten Magnetband aufhängen möchtest. Wird die Last zu groß, kann das eine vom anderen Band weggedrückt werde und der befestigte Gegenstand zu Boden fallen. Das passiert, wenn bei einer Last die magnetische Haftkraft von etwa 80 Prozent erreicht ist. Ebenfalls gibt es die parallele Lastkraft.
Wie hoch ist die Haftkraft bei Kunststoff auf Kunststoff?
Bei Kunststoff auf Kunststoff ist die Reibung nicht sonderlich hoch. In dieser Richtung ist daher die Haftkraft geringer und liegt bei einem Wert von etwa 40 Prozent. Die Angaben zur Haftkraft, die Du in vielen Online-Shops findest, gelten bei idealen Bedingungen. Die Oberflächenbeschaffenheit, das Material und die Einsatztemperatur beeinflussen die Haftkraft von einem Magnetband erheblich.
- Die volle Haftkraft kann nur auf einer glatten Oberfläche und vollständigen Auflage des Magnetbandes erreicht werden. Das bedeutet, dass das Band flach und direkt mit dem Gegenstück verbunden sein muss, ohne Wellen zu werfen.
- Ein Magnetband erreicht niemals die Haftkraft wie ein Neodym Magnet.
- Besteht zwischen Magnetband und Gegenstück aus Metall kein unmittelbarer Kontakt, nimmt die Haftkraft rapide ab. Dafür reicht schon ein Blatt Papier. Auf Glas-Magnettafeln haftet das Magnetband gar nicht, weil der Abstand zwischen Magnetband und Metallfläche zu groß ist.
Wünschst Du Dir ein extrastarkes Magnetband, solltest Du zu einem Modell greifen, welches Dir eine Haftkraft von mehr als 100 g/cm² bietet. Damit kannst Du bedenkenlos etwas schwerere Gegenstände wie beispielsweise Werkzeuge oder Messer an einer geraden Fläche befestigen. Kaufe nicht willkürlich irgendein Magnetband, sondern überlege Dir zuerst, welche Gegenstände das Band halten soll. Bedenke auch, dass die meisten Magnetbänder nicht für die Verwendung von starken Magneten ausgelegt sind. Eine Berührung kann zu einer Entmagnetisierung führen.
Lässt sich ein Magnetband auch im Außenbereich verwenden?
Magnetbänder eignen sich nicht für die Verwendung im Regen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit, weil sich der Kleber ablösen kann. Allerdings findest Du einige Magnetbänder selbst bei hohen Temperaturen von bis zu 90 Grad Celsius ihre Haftkraft nicht verlieren und immer noch sehr zuverlässig sind. Damit das gelingt, besteht das Metallband aus einem speziellen Material und verfügt über einen besonderen Kleber auf der Rückseite, der sich nicht gleich bei höheren Temperaturen auflöst und die Haftkraft verliert.
Auf welchen Untergründen haften selbstklebende Magnetbänder am besten?
Der Kleber auf der Rückseite von einem Magnetband stellt gewisse Ansprüche an den Untergrund, damit eine optimale Haftung erreicht werden kann. Um die komplette Klebeleistung bereitstellen zu können, muss die Oberflächenbeschaffenheit stimmen.
- Der Untergrund muss sauber, trocken und staubfrei sein. Daher solltest Du vorher mit einem geeigneten Reinigungsmittel die Fläche reinigen, an der Du das selbstklebende Magnetband befestigen möchtest. Anschließend lässt Du die Fläche richtig gut trocknen.
- Der Kleber haftet nur bei vollem Kontakt zum Untergrund perfekt und entfaltet seine volle Klebekraft. Daher gilt: Je glatter die Oberfläche, desto besser die Klebewirkung. Darum sind raue und unebene Oberflächen zu vermeiden.
- Erst unmittelbar vor dem Ankleben wird die Schutzfolie entfernt.
- Berühre auf keinen Fall die Klebefläche mit den Fingern, wenn die Schutzfolie entfernt ist.
- Keine optimalen Untergründe sind Kunststoffe wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und pulverbeschichtete Oberflächen. Bei Belastung kann sich der Kleber wieder lösen. Bevor Du also mit dem Anbringen von einem Magnetband beginnst, solltest Du die Haftkraft sorgfältig testen, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.
- Reicht die Klebekraft nicht aus oder hast Du kein großes Vertrauen darin, kannst Du optional mithilfe von Uhu Max Repair Kleber die Klebekraft verbessern.
Muss beim Anbringen des Magnetbandes etwas beachtet werden?
Nach dem Anbringen des Magnetbandes ist wichtig, dass der Kleber auf der gesamten Länge mit einem Gewicht auf den Untergrund gepresst wird. Dann können sich beide Oberflächen perfekt verbinden. Anschließend muss der Kleber für etwa 72 Stunden trocknen, um eine bestmögliche Klebeleistung zu erzielen. Erst dann kannst Du das Magnetband mit Gegenständen belasten.
Die ideale Temperatur zum Trocknen liegt zwischen 21 und 38 Grad Celsius. Temperaturen von mehr als 80 Grad zerstören die Magnetisierung bei einem Magnetband. Wie wichtig ein korrektes Anpressen und die richtige Trocknungszeit sind, zeigt Dir folgendes Beispiel: Magnetbänder, die auf einer schlecht gereinigten Oberfläche aufgebracht und lediglich kurz angedrückt werden, zeigen nach rund 24 Stunden Lufteinflüsse.
Diese verhindern auf der ganzen Fläche in bestimmten Bereichen eine ordentliche Verbindung zum Untergrund und beeinflussen dadurch die Klebekraft. Nach weiteren 24 Stunden können sich die Bänder sogar ohne äußere Belastung vom Untergrund lösen. Hast Du bereits Gegenstände daran befestigt, fallen diese zusammen mit dem Magnetband von der Wand und können größeren Schaden anrichten.
Wie lange behält der Kleber bei einem Magnetband seine Klebekraft?
Berücksichtigen solltest Du bei selbstklebenden Magnetbändern, dass der Klebstoff nur eine begrenzte Haltbarkeit hat. Es kommt natürlich bei der Haltbarkeit auch darauf an, welche Art Kleber eingesetzt wird. Die Haltbarkeit des Klebstoffs bei selbstklebenden Magnetbändern beträgt etwa 6 Monate.
Bei dieser Angabe handelt es sich lediglich um einen Richtwert. Wie lange der Kleber hält, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Untergrund und weiteren Einflüssen ab. Sind die Voraussetzungen optimal gestaltet, kann der Kleber von einem Magnetband deutlich länger halten.
Tipp: Wenn Du nicht gleich das ganze Magnetband verwendest, solltest Du das selbstklebende Produkt bei normalem Raumklima lagern. Vermeide zu feuchte, zu trockene und zu sonnige Lagerorte. Das schadet dem Kleber nur.
Welche Hersteller sind bei Magnetbändern besonders beliebt?
Am Markt gibt es eine ganze Reihe Hersteller, die Dir qualitativ hochwertiges Magnetband anbieten. So haben sich gerade in diesem Segment Gauder und Maul einen sehr guten Namen gemacht. Die Magnetbänder der beiden Marken bieten eine gute Haftkraft auf unterschiedlichen Untergründen und erlauben Dir verschiedene kleinere Gegenstände daran zu befestigen. Ebenfalls beliebt sind Magnetbänder von folgenden Marken und Herstellern:
- Zalava
- Beilheimer
- Office Tree
- Reorda
- Magnite
Die Hersteller offerieren Dir ein schönes, vielfältiges Angebot, sodass Du genau das Magnetband findest, welches beste Voraussetzungen mitbringt und genau auf Deine Vorstellungen und Wünsche ausgelegt ist.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Magnetbänder passt am besten zu Dir?
Bei Deiner Suche nach einem Magnetband, stößt Du auf unterschiedliche Längen, Breiten, Farben und Designs, sodass schnell Verwirrung entstehen kann. So wirst Du Dir sicherlich schnell die Frage stellen, worauf sich die Unterschiede begründen und ob diese tatsächlich so gravierend sind. Grundsätzlich gibt es allerdings nur drei verschiedene Arten von Magnetbändern, nämlich das
- Magnetband zum Zuschneiden und Beschriften
- Selbstklebendes Magnetband
- Magnetband mit unterschiedlich geformten, magnetischen Plättchen und Abschnitten
Alle drei sind überaus praktisch, haben aber ganz unterschiedliche Einsatzbereiche und Verwendungszwecke. Daraus ergeben sich nicht nur ihre Besonderheiten, sondern auch Vor- und Nachteile, die wir Dir nicht vorenthalten möchten. Darum haben wird nachfolgend für Dich die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.
Was sind die Besonderheiten von einem Magnetband zum Zuschneiden und Beschriften und was sind die Vor- und Nachteile?
Bei einem Magnetband zum Zuschneiden und Beschriften handelt es sich um eine Variante, die Du sehr gut als Markierungen im Hochregallager, bei Regalen im Geschäft, an einem magnetischen Planer oder einer Flipchart verwenden kannst, um bei einer Präsentation Dinge besonders hervorzuheben. Ebenfalls kannst Du damit Statistiken, wichtige Informationen und Bekanntmachungen am „Schwarzen Brett“ oder in einem Schaukasten hervorheben, indem Du diese mit einem farbigen Magnetband einrahmst.
Vorteile
- Haftet auf allen metallischen Untergründen
- Ideal zum markieren
- Lassen sich beschriften
- Praktisch für die Planung von Urlaubstagen
- In vielen Farben erhältlich
- Lassen sich mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen beschriften
- Wiederverwendbar
- In der Länge einfach anpassbar
Nachteile
- Können ihre Magnetisierung verlieren
- Sind nicht für die Befestigung von Gegenständen geeignet
- Brauchen für beste Haftung immer einem metallischen Untergrund
- Beschriftung nicht immer optimal zu entfernen
Was sind die Besonderheiten von einem selbstklebenden Magnetband und was sind die Vor- und Nachteile?
Das selbstklebende Magnetband kannst Du sehr vielseitig einsetzen. Wenn Du zum Beispiel kleine Gegenstände in Deiner Küche an der Wand befestigen möchtest, damit diese immer griffbereit sind, klebst Du einfach das Magnetband auf den Fliesenspiegel. Genauso kannst Du damit Fotos, Notizen und kleine Erinnerungen an der Wand befestigen, ohne vorher bohren zu müssen. Ebenfalls praktisch ist ein Magnetband in einem Werkzeugkoffer, um daran leichtes Werkzeug immer schnell griffbereit zu haben.
Das Magnetband mit Kleber auf der Rückseite lässt sich auf vielen Untergründen aufkleben, wenn diese glatt, sauber und staubfrei sind. Glatt sollten sie aus dem Grund sein, damit das Band auf der gesamten Länge eine optimale Verbindung zum Untergrund bekommt. Entstehen Luftblasen oder Wellen, wird dadurch die Haftkraft nachteilig beeinflusst. Hast Du das selbstklebende Magnetband ordentlich angepresst und dem Kleber genug Zeit gegeben, um zu trocknen, hast Du lange Freude an Deiner neuen Errungenschaft.
Vorteile
- Sehr vielseitig verwendbar
- Für fast alle Untergründe geeignet
- Kann kleinere Gegenstände, Bilder, Notizen und andere Dinge tragen
- Schnelle und einfache Anbringung
- Super Haftkraft
- In der Länge anpassbar
Nachteile
- Nicht für den Außenbereich geeignet
- Verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung
- Späteres Ablösen kann Kleberreste zurücklassen
Was sind die Besonderheiten von einem Magnetband mit unterschiedlich geformten magnetischen Plättchen und Abschnitten und was sind die Vor- und Nachteile?
Dieses Magnetband stellt eine Sonderform beziehungsweise eine spezielle Art von Magnetband dar. Es setzt sich aus unterschiedlich großen und verschiedenen geformten Abschnitten und Plättchen zusammen, die magnetisch sind. Sie sind auf einem Klebeband fixiert. Je nach Marke und Hersteller wurde das Band nur noch aufgerollt.
Diese Produktvarianten erfreut sich bei Magnetbändern großer Beliebtheit, weil es einfach in der Nutzung und Handhabung ist. Du brauchst das Band nur entsprechend auszurollen und kannst einzelne magnetische Plättchen oder Abschnitte einfach entnehmen und an der gewünschten Stelle zu befestigen.
Vorteile
- Sehr flexible Verwendung
- Lassen sich in unterschiedlichen Höhen anbringen
- Ideal, um eine Fotowand ohne Bohren und Bilderrahmen zu gestalten
- Gute Haftung an der Wand
- Starke Magnetisierung
- Einfache Anbringung
Nachteile
- Durch Einzelelemente nicht für großflächige Verwendung geeignet
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Magnetbänder miteinander vergleichen?
Wie Du mittlerweile weißt, gibt es große Unterschiede, wodurch Magnetband nicht gleich Magnetband ist. Beim Durchsuchen der verschiedenen Angebote fallen Dir unzählige Varianten auf, die Dir beste Haftkraft und Tragkraft versprechen. Das macht es für Dich nicht gerade leicht, einzelne Produkte gegenüberzustellen und zu bewerten. Selbst die Produktbeschreibungen helfen dabei mitunter nicht weiter. Es gibt allerdings einige Faktoren, anhand derer Dir ein Vergleichen gelingt. Damit kannst Du sicherlich leichter das Magnetband finden, welches Deinen Erwartungen und Vorstellungen entspricht. Auf folgende Punkte solltest Du einen genaueren Blick werfen:
- Qualität
- Haftkraft und Magnetisierung
- Kleber
- Einsatzbereich
Qualität
Bei einem selbstklebenden Magnetband lohnt es sich immer auf Qualität zu setzen und ein Produkt von namhaften Herstellern wie 3M, Würth oder Neodym zu setzen. Damit bist Du auf der sicheren Seite, dass das Magnetband auch das hält, was es verspricht. Du kannst es auf unterschiedlichen Untergründen aufbringen und verschiedene Gegenstände daran befestigen. Gute Qualität hat natürlich ihren Preis. Doch wenn Du billig kaufst und nicht auf die Qualität achtest, wirst Du Dich sehr schnell über das Magnetband ärgern. Wer billig kauft, kauft zweimal. Da ist etwas Wahres dran!
Haftkraft und Magnetisierung
Magnetbänder zeichnen sich durch besondere Produkteigenschaften und Charakteristika aus. Im Allgemeinen gilt auch die bekannte Tatsache, dass ein handelsübliches Magnetband von Produzenten und Herstellern immer streifenmagnetisiert sind. Die Magnetisierung erfolgt heute in der Praxis mindestens in einer dreipoligen, wenn nicht sogar in einer sogenannten fünfpoligen Ausführung. Dementsprechend ist jedes Magnetband mit zwei genau entgegengesetzt gepolten Produktvarianten im Handel erhältlich. In den Produktbeschreibungen findest Du folgende Angaben, die für einen Laien recht unverständlich sind.
- SNS — NSN
- SNSNS — NSNSN
Sie erfüllen aber einen ganz bestimmten Zweck. Dadurch ist es möglich, dass Du das Magnetband mit einer ganz bestimmten und gleichartigen magnetischen Polung kantengenau zu einer größeren Fläche zusammenfügen kannst, ohne dass sich Konflikte ergeben. So kannst Du auch auf einer größeren Fläche Magnetbänder aufbringen und entsprechend mehr metallische Bilder oder Gegenstände daran zu befestigen. Verfügt das Magnetband über eine starke Magnetisierung, gelingt Dir daran sogar die Befestigung einer Gardinenstange ohne Bohren. Das ist ja auch eigentlich der Sinn und Zweck von einem Magnetband.
Kleber
Damit eine feste Verbindung zwischen Untergrund und Magnetband entstehen kann, wird ein starker Kleber benötigt. Je nach Hersteller kann es dabei große Unterschiede geben. Namhafte Hersteller und Marken verwenden vielfach selbst entwickelte Texturen für den Kleber, die strengen Tests unterzogen wurden und beste Klebekraft bereitstellen. Denn letztendlich wollen sie, dass die Kunden zufrieden sind und sich lange am Magnetband erfreuen. Wählst Du hingegen preisgünstigere Varianten oder womöglich ein Produkt aus Asien, kann es Dir passieren, dass Du nicht lange Freude am Magnetband hast.
Einsatzbereich
Je nachdem für welches Magnetband Du Dich entscheidest, ist der Einsatzbereich anders aufgestellt. Heute sind die Verwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche von Magnetbändern in der Praxis recht breit aufgestellt und durchaus vielseitig. Du kannst Magnetbänder für magnetische und genauso für nicht magnetische Gegenstände verwenden, wenn Du daran unsichtbar einen Streifen Magnetklebeband befestigst.
Dadurch wird das Magnetband noch flexibler, um dauerhaft überall Gegenstände und andere Dinge fest zu arretieren und zu fixieren. Du brauchst am Ende keine Bohrmaschine um Löcher zu bohren, noch brauchst Du speziellen Kleber für die Befestigung. Du kannst das Magnetband auf jede gewünschte Länge zuschneiden. Das gelingt Dir mit einer handelsüblichen Schere.
Was kosten Magnetbänder?
Die Preise für Magnetbänder sind breit aufgestellt. Das begründet sich auf der Qualität, Breite, Länge und Tragkraft. Sehr preisgünstige Varianten bekommst Du bereits für weit unter 5 Euro. Wünschst Du Dir ein gutes Produkt, mit bester Klebe- und Haftkraft, solltest Du etwas tiefer in die Tasche greifen und Dich für ein Magnetband im Preisbereich zwischen rund 9 und 20 Euro entscheiden. Suchst Du Magnetband ohne Kleber auf der Rückseite, bekommst Du solche Varianten bereits zwischen rund 2 und 3 Euro.
Sie kannst Du nur auf einer metallenen Fläche aufbringen wie zum Beispiel auf einer Magnettafel oder in einem Schaukasten mit einer Rückwand aus Metall. Deutlich vielseitiger verwendbar sind hingegen selbstklebende Magnetbänder. Welche Preisklasse für Dich richtig ist, entscheidet letztendlich, wofür Du das Magnetband nutzen möchtest und welchen Anspruch Du daran hast. Es lohnt sich fast immer, etwas mehr Geld auszugeben und auf gute Qualität zu setzen.
Wo kannst Du ein Magnetband kaufen?
Du hast gleich mehrere Möglichkeiten, um Magnetband zu kaufen. Möchtest Du vor Ort nach unterschiedlichen Modellen schauen, wirst Du garantiert in Fachgeschäften für Bastelzubehör, Bürofachmärkten, Baumärkten wie Bauhaus oder Obi und mitunter bei Discountern wie Lidl, Aldi & Co. fündig, wenn diese wieder ein temporäres Angebot für Heimwerker haben. Preise fallen vielfach etwas höher aus, da der Einzelhändler vor Ort höhere Kosten hat. Außerdem ist die Auswahl meist nur auf einige wenige Marken und Varianten beschränkt.
Bedeutend komfortabler ist die Recherche im Internet nach einem passenden Magnetband. Eine Vielzahl von Online-Shops bietet Dir eine große Produktauswahl, in der Du in aller Ruhe stöbern und aussuchen kannst. Du bekommst schnell einen Überblick über verfügbare Produkte. Online-Shops haben keine Ladenöffnungszeiten. So kannst Du an 365 Tagen, rund um die Uhr nach einem passenden Modell suchen. Ideal sind dafür auch Vergleichsportale, um ganz unkompliziert ein schönes Schnäppchen ausfindig zu machen.
Einfacher Bestellvorgang und zahlreiche Zahlungsmethoden
Mit einem Klick bist Du im jeweiligen Online-Shop und kannst das Wunschprodukt ganz bequem kaufen. Dank einfachem Bestellvorgang und zahlreiche Zahlungsmethoden ist der Kauf im Handumdrehen abgeschlossen. Anschließend brauchst Du Dich um nichts mehr zu kümmern und nur noch zu warten, bis der Paketbote das Magnetband zu Dir nach Hause bringt. Falls Dir das ausgesuchte Modell doch nicht gefällt, kannst Du dieses innerhalb der Umtauschfrist an den Online-Händler zurückschicken. Bei folgenden Online-Händlern wirst Du garantiert fündig:
- Amazon.de
- Handwerkerversand.de
- Schäfershop.de
- Supermagnete.de
Wissenswertes über Magnetbänder – Expertenmeinungen und Rechtliches
Hat die Stiftung Warentest einen Magnetband-Test durchgeführt?
Auch wenn sich die Stiftung Warentest immer wieder mit Alltagsgegenständen beschäftigt und diese im Prüflabor unter strengen Prüfkriterien genauer unter die Lupe nimmt, gibt es bisher noch keinen Test zu Magnetbändern. Ebenso wenig hat Öko Test oder Konsument.at einen Magnetband-Test durchgeführt. Bei unserer Recherche sind wir allerdings bei k-tipp.ch auf einen Artikel über Magnete gestoßen.
Dieser wurde in der Ausgaben 01/2014 in der Zeitschrift „Haus & Garten“ veröffentlicht. Darin geht es darum, dass es sehr praktisch ist, mit kleinen Magneten oder einem Magnetband Bilder und Notizen an der Wand oder dem Kühlschrank zu befestigen. Das funktioniert auch auf nicht magnetischen Untergründen wie zum Beispiel Holzoberflächen oder Wandfliesen, wenn dafür ein Magnetband oder Magnetfarbe verwendet wird.
Um diesen Artikel umfänglich zu lesen, brauchst Du Dich nur bei k-tipp.ch anzumelden und eines der angebotenen Abos auszuwählen. Es lohnt sich aber auch, in den unterschiedlichen Online-Shops vor dem Kauf die Kundenbewertungen genauer anzuschauen. Sie stammen von Käufern, die bereits Erfahrungen mit dem Magnetband sammeln konnten und es im Alltag getestet haben.
Gibt es EU-Richtlinien und Anordnungen zu Magnetbändern?
Eine Vielzahl von EU-Richtlinien, Anordnungen, Normen und Rechtsvorschriften regeln bei unterschiedlichen Produkten, ob diese überhaupt auf dem europäischen Binnenmarkt verkauft werden dürfen. Sie nehmen dafür die Sicherheit für den Verbraucher genauer unter die Lupe, um diesen in hohem Maß zu schützen. Dafür gibt es unter anderem das Produktsicherheitsgesetz, kurz ProdSG. Es dient einerseits zur Überprüfung der gesetzlichen Maßgaben sowie für die Produktzulassung auf dem EU-Binnenmarkt. Andererseits dient es zur Feststellung, ob die Anforderungen gemäß der Gesetzgebung erfüllt werden.
Nicht immer beziehen sich die Richtlinien auf ein spezielles Produkt, sondern auf die Materialien, aus denen Gegenstände für den täglichen Gebrauch hergestellt werden. EU-Richtlinien und Anordnungen legen hinsichtlich Schutz und Sicherheit der Verbraucher Mindeststandards fest, die beispielsweise in den EU-Richtlinien 89/392/EWG und 89/655/EWG geregelt sind. Es gibt aber auch solche Produkte, für die es keine spezifischen Anordnungen und Normen gibt. Für sie gelten die allgemeinen Produktsicherheitsrichtlinien.
Im Produktsicherheitsgesetz wurde im Abschnitt 5 das deutsche GS-Zeichen aufgenommen, das für geprüfte Sicherheit steht und nur von unabhängigen Prüfinstitutionen vergeben wird. Ebenfalls gibt es die CE-Kennzeichnung (Communautés Européennes), mit der die Bestätigung erfolgt, dass dieses spezielle Produkt den Anforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Wissen solltest Du aber, dass das CE-Zeichen nicht von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle vergeben wird und dementsprechend kein Prüfsiegel gemäß dem GS-Zeichen ist. Die Regelung zur CE-Kennzeichnung kannst Du in der EU-Richtlinie 93/68/EWG nachlesen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Magnet
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/photos/knives-knife-magnetic-sharp-687081/
- https://pixabay.com/photos/postit-sticky-note-yellow-key-3237375/
Letzte Aktualisierung am 2024-11-25 at 11:37 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API