Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Dutch Oven Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Dutch Oven. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.
Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den für Dich besten Dutch Oven zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Dutch Oven zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Dutch Oven
Platz 1: BBQ-Toro Dutch Oven Premium Serie
- WAS IST DER DUTCH OVEN? I Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt...
Platz 2: Petromax Feuertopf ft9 (Dutch Oven)
- Der Klassiker: Der ft9 ist die richtige Einstiegsgröße - vom Krustenbraten bis zum...
Platz 3: BBQ-Toro 8-teiliges Dutch Oven Set in Holzkiste
- SET INHALT | Das 8-teilige Dutch Oven Set beinhaltet eine Holzkiste, einen Dutch Oven 4,5...
Platz 4: BBQ-Toro Dutch Oven Alpha Serie
- WAS IST DER DUTCH OVEN? I Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt...
Platz 5: ToCis Big BBQ Premium Dutch Oven 9.0 Gusseisen
- SOFORT EINSATZBEREIT: Mit diesem Dutch Oven Set können Sie direkt loslegen! Der originale...
Dutch Oven bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Dutch Oven Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Dutch Oven finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Dutch Oven achten solltest
Lagerfeuerromantik und Kochen wie im wilden Westen erzeugt ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit. Dazu gehört natürlich auch ein gusseiserner massiver Topf, worin sich Cowboys nach getaner Arbeit meist ihre „Baked Beans“ gekocht haben. Der Dutch Oven lässt sich aber deutlich vielfältiger verwenden. Denn Du kannst darin Brot backen, Frittieren, Braten, Dünsten, Aufläufe, Eintöpfe und Suppen herstellen, Fleisch im eigenen Saft schmoren und viele weitere Köstlichkeiten zaubern. Und das alles über Feuer und Glut im Freien. Mit dem Dutch Oven kochen steht für köstliche Zubereitung von unterschiedlichen Lebensmitteln, für Geselligkeit, Spaß und Entschleunigung, wobei Du Dich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrierst.
https://www.instagram.com/p/Bs5K9QhDC4V/
Was ist ein Dutch Oven und woher stammt er?
Der Dutch Oven ist ein massives Kochgeschirr, das aus Gusseisen gefertigt ist. Neben dem Topf gibt es einen Deckel, einen Tragegriff und drei kleine Füße, um ihn bequem auf Kohle zu platzieren oder mit den Tragegriffen über das Feuer zu hängen. Der Deckel ist fast waagerecht gestaltet. Das hat den Grund, damit Du darauf Kohle legen kannst und diese nicht wieder herunter rutscht. So erzeugst Du Ober- und Unterhitze, die sich gleichmäßig über den gesamten Topf verteilt. Da der Dutch Oven aus massivem, dickwandigem Gusseisen gefertigt ist, kann er die Hitze lange speichern.
Erfunden wurde der Dutch Oven in England. Der Engländer Abraham Darby reiste im 18. Jahrhundert in die Niederlande, um sich dort Tipps und Anregungen für die richtige Verarbeitung von Gusseisen zu holen. Wieder zurück in seiner Heimat gab er sich an die Entwicklung eines Backofens aus Gusseisen, der durch die nebenliegende Feuerstelle indirekt mit Hitze versorgt oder direkt auf die heiße Kohle gesetzt werden konnte. Den Dutch Oven beziehungsweise holländischen Ofen gab es nicht nur in einer großen Ausführung.
Die Vergangenheit
In der Zeit der Kolonialisierung und Besiedlung der USA gab es diesen praktischen Ofen auch in kleiner, tragbarer Ausführung, damit auf der langen Schiffsreisen und in den fremden Ländern nach eigenem Geschmack gekocht werden konnte. Im Prinzip lässt sich der Dutch Oven als erster Campingofen bezeichnen. In den USA erfreute sich der universell einsetzbare Topf einem großen Interesse. So kam es, dass es kaum einen Siedler gab, der keinen Dutch Oven besaß.
Wann brauche ich einen Dutch Oven?
Wenn Du gerne in freier Natur unterwegs bist, Wandern und Camping zu Deinen Leidenschaften gehören oder Du gerne im Garten mit Freunden zusammen bist, ist der Dutch Oven ein treuer Begleiter mit vielseitigen Charaktereigenschaften. Er ist ideal für das Kochen im Freien, überzeugt mit Originalität und verbreitet sogar einen Hauch von Romantik. Du kannst ihn zudem vielseitig einsetzen, egal ob über einem offenen Feuer, auf heißer Glut oder wenn Du in einem Erdloch grillen möchtest.
Der amerikanische Philosoph und Schriftsteller Henry David Thoreau nahm auch einen Dutch Oven mit, als er sich aus dem normalen Alltag verabschiedete, an einem abgelegenen See eine Blockhütte baute, um dort mit der Natur und dem Wald eins zu werden. Jeder Abenteurer, Outdoor-Fan und Camper sollte einen Dutch Oven im Gepäck haben.
Wie funktioniert ein Dutch Oven?
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Töpfen, die Du auf dem Herd in Deiner Küche verwendest, hat der Dutch Oven entscheidende Vorteile vorzuweisen. Denn neben einer robusten, massiven und langlebigen Konstruktion aus Gusseisen mit winzigen Poren nimmt der Topf die Temperatur des Feuers auf. Diese speichert er über lange Zeit und gibt sie an die Lebensmittel im Inneren weiter. So bist Du auf der sicheren Seite, dass der Zubereitungs- und Warmhaltevorgang nicht abrupt endet, wenn das Feuer oder die Glut erloschen ist. Eine langsame Hitzeaufnahme ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung im Inneren des Topfes. Dadurch besteht kaum Gefahr, dass die Speisen anbrennen.
In den feinen Poren des Materials sammeln sich Fett und Öl, wodurch sich eine sogenannte Patina bildet, die ähnlich wie eine Antihaftbeschichtung funktioniert. Sehr vorteilhaft ist auch die Deckelgestaltung. Denn dieser verschließt den Topf fest und erlaubt Dir durch seine flache Gestaltung, dass Du dort auch Kohlenstücke für Hitze von oben platzieren kannst. Wenn der praktische Topf über dem Feuer hängt oder in die Glut steht und mit Kohlestücken bedeckt ist, ergibt sich der gleiche Effekt wie in Deinem Backofen, wenn Du Ober- und Unterhitze wählst. So hast Du sogar die Möglichkeit, im Dutch Oven ein leckeres Brot mit Hitze von allen Seiten zu backen.
https://www.instagram.com/p/B6BfGtpo59H/
Welches Zubehör wird für einen Dutch Oven benötigt?
Es gibt einiges an Zubehör für den Dutch Oven. Einige Dinge sind wirklich sinnvoll und auf andere kannst Du ganz getrost verzichten. Zu den optimale Helfern gehören:
- Deckelheber
- Kohlenzange
- Feuerfeste Handschuhe
- Anzündkamin
- Tasche für den Dutch Oven
Der Deckelheber ist unverzichtbar. Denn mit ihm kannst Du den eventuell heißen und mit Kohle befüllten Deckel sicher vom Topf entfernen, ohne Dich zu verbrennen. Oft ist dieses wichtige Utensil im Lieferumfang enthalten. Wenn nicht, kannst Du einen solchen Deckelheber separat für rund 10 Euro zusätzlich kaufen.
Die Kohlenzange ist essenziell, wenn Du auf dem Deckel Kohlenstücke platzieren möchtest, um in den Genuss von Ober- und Unterhitze zu kommen. Hierbei sollte Deine Wahl auf eine Kohlenzange fallen, die sich für extreme Hitze eignet, nicht schmilzt und am besten mit hitzeisolierten Griffen ausgestattet ist.
Feuerfeste Handschuhe
Gute Dienste erweisen im Notfall feuerfeste Handschuhe, mit denen Du den ganzen Topf aus dem Feuer holen kannst. Wichtig ist aber, dass diese der großen Hitze des Topfes gewachsen sind und diese problemlos aushalten.
Um schnell die gewünschte hohe Temperatur bei der Kohle zu erhalten, ist ein Kaminanzünder sehr hilfreich. Dieser Kamin ist für Briketts geeignet, heizt sie innerhalb von 20 bis 30 Minuten voll auf und Du musst nicht lange zu warten, bis Du den Dutch Oven für die Zubereitung von Speisen einsetzen kannst.
Um den Dutch Oven sicher zu transportieren und aufzubewahren ist eine Tasche ideal. So kannst Du den holländischen Ofen überall mit hinnehmen und hast gleich alles wichtige Zubehör an einem Ort sicher verstaut.
Wo kann ich einen Dutch Oven kaufen?
Naturgemäß bietet Dir das Internet die besten Vergleichsmöglichkeiten und natürlich eine reichhaltige Auswahl an Modellen von verschiedenen Anbietern. Solltest Du Dich mit den wichtigsten Aspekten auseinandergesetzt oder vielleicht sogar schon Erfahrungen mit einem Dutch Oven gesammelt haben, kann der Kauf in einem der vielen Onlineshops eine gute Entscheidung sein.
Sofern Du völlig unbedarft bist und noch nicht über umfangreiches Wissen verfügst, solltest Du Dich ausgiebig in einem Fachgeschäft vor Ort beraten lassen. Dort kannst Du Dich mit verschiedenen Produkten vertraut machen und Dir die Vor- und Nachteile des jeweiligen Dutch Ovens erklären lassen. Neben dem Online Handel und Fachgeschäft kannst Du einen Dutch Oven auch in einem gut sortierten Baumarkt mit großer Gartenabteilung finden, wenn wieder die Zeit da ist, wo sich das Leben viel draußen abspielt.
Wie viel muss ich für einen Dutch Oven bezahlen?
Die Preise für einen Dutch Oven hängen vom Hersteller, der Größe und der jeweiligen Verarbeitungsqualität ab. Daher erstaunt es nicht, dass Du einen holländischen Ofen bereits für rund 20 Euro von No-Name-Herstellern kaufen kannst. Legst Du allerdings Wert auf gute Verarbeitungsqualität, solltest Du Dich für einen Dutch Oven von folgenden Herstellern beziehungsweise Marken entscheiden:
- Petromax
- Lodge
- Camp Chef
Die Preise solcher Markentöpfe sind nach Größe beziehungsweise Fassungsvermögen gestaffelt. Sie liegen meist im gehobenen Preissegment, was aber durchaus vertretbar für die Qualität ist. So zahlst für einen Dutch Oven der aufgezählten Marken zwischen 45 und 170 Euro. Schaust Du Dir die Bewertungen an, stellst Du schnell fest, dass diese durchweg positiv sind. Es gibt aber auch Varianten, wo Du tiefer in die Tasche greifen musst. Die teuersten Modelle kosten etwa 180 Euro.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Dutch Oven passt am besten zu Dir?
Der Dutch Oven zählt zu den Kochinstrumenten, welche Dir einen vielseitigen Einsatz erlauben und große Freude bei der Zubereitung von Speisen bescheren. Du kannst ihn sowohl im Freien über offenem Feuer, als auch in Deiner Küche auf dem Herd verwenden. In Deutschland wird diese spezielle Topfvariante auch als Feuertopf oder Dopf bezeichnet. Sie eignen sich zum Backen, Kochen, Schmoren und Braten. Das ist möglich, weil sie aus hochwertigem, Gusseisen gefertigt sind. Um den Dutch Oven über dem offenen Feuer zu verwenden oder in die Glut zu stellen, gibt es Modelle mit einem dreibeinigen Design.
Möchtest Du mit dem Feuertopf lieber auf dem Herd kochen oder diesen im Backofen verwenden, brauchst Du einen Topf ohne Füße. Wahre Allrounder für einen vielseitigen Einsatz sind Dutch Oven mit einem separaten, dreibeinigen Gestell.
https://www.instagram.com/p/B45IaCJIMu4/
Erhöhter Rand
Viele Feuertöpfe sind mit einem erhöhten Rand versehen. So bleibt die Kohle sicher liegen und kann nicht herunterfallen. Gleichzeitig wird das Gargut optimal mit Rundum-Hitze versorgt und gleichmäßig von unten und oben aufgeheizt. Deckel mit einem erhöhten Rand kannst Du auch als Pfanne verwenden, um zusätzliche Gerichte zu kochen.
Tipp! Wenn Du im Dutch Oven Kuchen oder Brot backen möchtest, musst Du die Kohle optimal verteilen. Das bedeutet, dass Du ¼ der Kohle unter und ¾ auf den Deckel des Dutch Ovens legst. Willst Du Suppen und Eintöpfe kochen, legst Du ein Drittel Briketts auf den Deckel und zwei Drittel darunter. Da Schmorgerichte und Braten eine gleichmäßige Hitzeverteilung brauchen, gilt eine gleichmäßige Verteilung der Briketts, also hälftig oben und hälftig unter dem Feuertopf.
Dutch Oven – Topf, Pfanne oder Herd?
Grundsätzlich zutreffend sind gleichermaßen alle drei Bezeichnungen für den Dutch Oven. Ganz unabhängig vom jeweiligen Hersteller und Kategorie kannst Du diese Feuertöpfe nicht nur vielseitig, sondern äußerst simpel für die Zubereitung vieler verschiedener Speisen verwenden. Folgende positiven und negativen Eigenschaften bieten Dir alle Modelle, die Du als Dutch Oven angeboten bekommst:
Vorteile
- Vielseitig verwendbar
- Stabil, robust und langlebig
- Für Indoor und Outdoor geeignet
- Hochwertiges, wärmespeicherndes Material
Nachteile
- Recht hohes Gewicht
- Vergleichsweise schwierig zu transportieren
- Nicht ganz einfach zu reinigen
Verschiedene Dutch Oven und wie Du sie richtig verwendest
Während Du für das Kochen auf Deinem Herd in der Küche spezielle Feuertöpfe verwendest, kommt in freier Natur über offenem Feuer die ursprüngliche Form zum Einsatz. Damit Du die richtige Kaufentscheidung treffen kannst und das Modell findest, was Deinen Wünschen und Ansprüchen entspricht, solltest Du folgende Dinge wissen:
Outdoor Dutch Oven: Kochen über offenem Feuer
Eine schöne Kombination ist ein gemütliches Lagerfeuer und schmackhaftes Essen. Und genau dafür ist der klassische Dutch Oven bestens geeignet. Der Feuertopf, den Du draußen benutzt, hat drei Standfüße, damit zwischen dem Boden des Topfes und der Glut ein Abstand entsteht. Das ist sehr wichtig, wenn Du mit dem Topf über Feuer oder heißer Glut kochen möchtest. Ansonsten kann es passieren, dass Dir die Speisen durch die direkte Hitze anbrennen.
Hast Du genug Glut zur Verfügung, kannst Du darin eine Mulde bilden und den Dutch Oven dort platzieren. Die aufgeworfene Kohle beziehungsweise der dadurch entstandene Wall verstärkt die Hitzeeinwirkung. Vielversprechend ist diese Methode, wenn Du im Dutch Oven Brot backen möchtest. Auf den flach designten Deckel kannst Du ebenfalls glühende Kohlestücke legen. Damit stellst Du eine rundum Versorgung mit Hitze sicher, die für das Backen, Braten oder Kochen optimal ist. Als Brennmaterial kannst Du neben Grillkohle auch Briketts oder Holz verwenden. Alternativ zu der stehenden Methode in der Glut lässt sich der Dutch Oven auch auf dem Rost eines Schwenkgrill verwenden.
Tipp: mehrere Töpfe anschaffen
Besitzt Du mehrere Töpfe aus Gusseisen, können diese für die Zubereitung von verschiedenen Speisen verwendet und einfach übereinander gestapelt werden. Auf jeden Deckel wird dabei eine Lage Kohle geschichtet. So erfolgt bei allen Töpfen eine gute Versorgung mit Hitze nach unten und nach oben.
Indoor Dutch Oven: Für auf dem Herd und im Backofen zuhause
In der großen Auswahl findest Du auch solche Modelle, die Du auf dem Herd und im Backofen sehr gut nutzen kannst. Darum gibt es Dutch Oven für die Küche ohne Standfüße. Erhitzen kannst Du diesen Feuertopf auf einem Rechaud, im Backofen oder auf dem Herd. Ebenso einsetzen lässt sich der Dutch Oven auf dem Gasgrill oder auf einem Gasherd.
Vor der ersten Verwendung kommt das Einbrennen
Bei den angebotenen Feuertöpfen ist vielfach essenziell, dass Du sie vor der ersten Zubereitung von Speisen einbrennst. Du findest aber auch einige Hersteller, die das Dutsch-Oven-Einbrennen für Dich erledigen und die Töpfe fix und fertig ausliefern, damit Du den Dutch Oven sofort verwenden kannst. Hast Du Dich für eine Variante entschieden, wo der Hersteller das Einbrennen nicht durchgeführt hat, kannst Du dieses ganz unkompliziert bewerkstelligen.
Beachte aber, dass einige Dutch Oven mit einer Schutzschicht für den Transport ausgestattet sind. Diese musst Du zuallererst von dem Einbrennen entfernen. Lösen lässt sie sich gut mit etwas Spülmittel. Danach musst Du den Topf gut und vollständig abtrocknen. Anschließend gibst Du Sonnenblumenöl in den gusseisernen Feuertopf, verteilst dieses gleichmäßig und reibst mit einem Stück Küchenpapier nach. Heize den Backofen auf rund 200 Grad vor. Wenn die Temperatur erreicht ist, stellst Du den Dutch Oven für ungefähr eine Stunde in den Backofen, um den Einbrennvorgang durchzuführen. Diesen Vorgang wiederholst Du so oft, bis sich eine schwarze Patina gebildet hat. Achte darauf, dass der Dutch Oven nach dem Einbrennen langsam abkühlt.
https://www.instagram.com/p/B4g8qqUg2tn/
Info: Wirksamer Schutz vor Feuchtigkeit
Das Einbrennen ist auf der einen Seite ein wirksamer Schutz vor Feuchtigkeit und verhindert, dass sich dauerhaft Rost bildet. Auf der anderen Seite entsteht durch die Patina eine Art Antihaftbeschichtung, wodurch das Anhaften von Speisen verhindert wird.
Auch bei der Pflege musst Du bei einem Dutch Oven einiges beachten. Nach dem Einbrennen wird dieser nur noch mit warmem Wasser und vorsichtig mit einer Bürste oder einem Schwamm gereinigt, damit Du die Patina nicht zerstörst. Auf Spülmittel solltest Du unbedingt verzichten, da Du damit die natürliche Schutzschicht beschädigst oder komplett zerstörst. Nach der Reinigung reibst Du den Dutch Oven leicht mit Öl ein, damit sich kein Rost bilden kann.
Alternativen zu einem Dutch Oven
Es gibt keine Alternativen zu einem Dutch Oven, die annähernd vielseitig einsetzbar sind wie der Feuertopf. Genauso kannst Du die Modelle nur in ganz wenigen Bereichen mit herkömmlichem Kochgeschirr vergleichen. Wenn Du den Dutch Oven mit einem Bräter oder einem Kochtopf vergleichst, stellst Du schnell fest, dass beide aus verschiedenen Materialien gefertigt sind. Du bekommst sie aus Stahl, Kupfer, Keramik, Glas, Aluminium und Gusseisen. Einige sind sogar mit einer Emaille Schicht versehen.
Im Sortiment von Schmortöpfen geschaut, findest Du bei den feuerfesten Töpfen beziehungsweise Kokotten überwiegend Materialien wie Keramik, Porzellan, manchmal auch Edelstahl oder Gusseisen. Besonders gut kannst Du in ihnen Ragouts, Suppen, Eintöpfe, Gratins und Soufflees zubereiten. Während alle Töpfe für einen speziellen Einsatzbereich optimiert sind, kannst Du in einem holländischen Ofen unendlich viele Köstlichkeiten zubereiten. Genau diese Möglichkeit, die Nutzung auf offenem Feuer sowie auf dem Herd in Deiner Küche und das hochwertige Gusseisen machen den Dutch Oven so einzigartig. Darum gibt es auch keine wirklich echte Alternative!
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du einzelne Dutch Oven miteinander vergleichen?
Auch wenn alle Dutch Oven nahezu fast identisch sind, gibt es bestimmte Kriterien, anhand derer Du einen Vergleich durchführen kannst. Mithilfe folgender Punkte kannst Du die Feuertöpfe miteinander vergleichen:
- Größe
- Einsatzort
- Material
- Gestell
Größe
Welche Größe für Dich in die engere Wahl kommt ist abhängig davon, wie viele Menschen Du mit Speisen aus dem Dutch Oven beglücken möchtest. Wichtig sind zudem die Einsatzhäufigkeit und die Portionen, die gegessen werden. Anhand der nachfolgenden Liste bekommst Du einen Überblick über das Fassungsvermögen und wie viele Personen Du mit dem Dutch Oven bekochen kannst.
Fassungsvermögen | Anzahl der Personen |
---|---|
Rund 3 Liter | 2 bis 3 Personen |
4 Liter | 2 bis 4 Personen |
6 bis 7 Liter | 6 bis 8 Personen |
8 Liter | 7 bis 9 Personen |
11 Liter | 10 bis 14 Personen |
17 Liter | 15 bis 20 Personen |
Neben den vielen verschiedenen Größen hast Du auch die Wahl zwischen rund und eckig. Je nach Größe und Fassungsvermögen bringt der Dutch Oven natürlich auch ein anderes Gewicht auf die Waage. Ein Feuertopf mit einem Fassungsvermögen von 4 Liter wiegt bereits 8 Kilogramm inklusive Deckel. Bei der 8-Liter-Variante kommt ein Gewicht von 11,6 Kilogramm und bei einem 12 Liter Dutch Oven ein Gewicht von 15 Kilogramm zusammen. Außerdem solltest Du Dir bei der Größe immer vor Augen halten, dass große Modelle für die Reinigung und Pflege einen größerer Aufwand bedeutet.
Einsatzort
Wo Du den Feuertopf einsetzt, ist abhängig vom Gestell und der Größe. Ist das Modell mit Füßen ausgestattet, kannst Du diesen super für den Grill oder eine Feuerstelle nutzen. Entweder stellst Du ihn in die Glut oder hängst ihn über das offene Feuer. Die Deckel von solch einem Dutch Oven sind meist auch mit Füßen versehen, sodass Du darin auch Speisen zubereiten kannst, wenn der Deckel nicht auf dem Topf benötigt wird. Vielseitiger einsetzen kannst Du allerdings einen Dutch Oven ohne Füße. Denn einer Verwendung auf dem Herd in der Küche oder im Backofen steht nichts im Wege. Wenn Dir ein Einsatz Indoor und Outdoor vorschwebt, sollte ein fußloser Dutch Oven gewählt werden, der ein separates Dreibein-Gestell gleich mit dabei hat.
Material
Auch wenn nahezu alle Dutch Oven aus Gusseisen gefertigt sind, solltest Du auf Hochwertigkeit achten und auf eine möglichst einheitliche Materialstärke großen Wert legen. Dieses ist für die gleichmäßige Wärmeverteilung sehr wichtig. Gusseisen ist ein schweres Material, bietet aber den Vorteil, dass es lange die Hitze halten kann, auch wenn es nicht mehr direkter Hitze ausgesetzt ist. Achte auch darauf, dass die Griffe, die Füße und der Deckel nicht zu dünn sind. Durch hohe Hitze könnten sie brechen und Dich böse verletzen. Daher sollten die Henkel auf jeden Fall dicker gestaltet sein. Da Gusseisen die Eigenschaft hat zu rosten, sollte bei der Lagerung der Deckel immer fest auf dem Topf sitzen und der Innenbereich mit Öl behandelt werden.
Gestell
Dutch Oven kannst Du grob zwischen Modellen mit Füßen und ohne Füße unterscheiden. Der klassische Feuertopf ist fast immer mit drei Füßen ausgestattet und kann so bedenkenlos in heiße Glut gestellt oder über offenem Feuer verwendet werden. So ist der Topf beim Camping und anderen Outdoor-Aktivitäten näher an der Glut und kann dadurch schneller und effektiver Hitze aufnehmen. Der Dutch Oven ohne Füße ist ein wahrer Allrounder, der sich Indoor und Outdoor nutzen lässt. Da diese Modelle vielfach einen Topfständer im Gepäck haben, kannst Du sie nicht nur für Backofen und Herd, sondern auch bei Deinem nächsten Lagerfeuer mit Freunden nutzen.
Wissenswertes über Dutch Oven – Expertenmeinungen und Rechtliches
Hat die Stiftung Warentest Dutch Oven einem ausführlichen Test unterzogen?
Die Stiftung Warentest hat sich nicht eingehender mit diesen speziellen Feuertöpfen beschäftigt und einen Dutch Oven Test durchgeführt. Ähnlich sieht es auch bei Ökotest aus. Dafür kannst Du Dich aber in anderen Vergleichsportalen und auf Fachseiten über den Dutch Oven informieren. Neben zahlreichen Informationen findest Du zudem Einschätzungen der Redaktion und welcher Dutch Oven ihrer Meinung nach der Beste ist.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://bbqpit.de/dutch-oven-guide/
- https://www.grill-kenner.de/feuertopf-dutch-oven/
- https://www.futterattacke.de/index.php/praktische-tipps-zum-kauf-und-umgang-mit-dem-dutch-oven/
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/dutch-oven-feuertopf-kochen-4396810/
- https://pixabay.com/de/photos/pan-pizza-pizza-grill-grillen-2412474/
- https://pixabay.com/de/photos/dutch-oven-feuertopf-kochen-4396811/
Letzte Aktualisierung am 2024-11-26 at 03:20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API