Zum Inhalt springen
Funkenschutzplatte Test  2024: Die 5 besten Funkenschutzplatte
Veröffentlicht von: Redaktion Expertmensch|In: Sauberkeit, Wohnen|8. Oktober 2024
Wir haben diesen Test & Vergleich (11/2024) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 30.10.2024

Funkenschutzplatte Test 2024: Die 5 besten Funkenschutzplatte

Unsere Vorgehensweise

33
recherchierte Produkte
39
Stunden investiert
11
recherchierte Studien
47
Kommentare gesammelt

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Funkenschutzplatte Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Funkenschutzplatten. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, die für Dich beste Funkenschutzplatte zu finden. Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Funkenschutzplatte zu kaufen.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Eine Funkenschutzplatte ist ein unverzichtbares Zubehör für Deinen Kamin. Mit einem solchen Schutz unter Deinem Ofen verhinderst Du Schäden durch Funkenflug sowie Wärmebestrahlung auf dem Fußboden rund um den Kamin.
Funkenschutzplatten aus Metall, Stein oder Glas tragen nicht nur zum Brandschutz und zur Wärmedämmung bei. Sie sind zugleich eine sichere Stellfläche für den Ofen, die das Gewicht gleichmäßig über den Fußboden verteilt.
Bei Funkenschutzplatten kannst Du zwischen verschiedenen Formen, Oberflächenbeschichtungen, Größen, Materialien und Designs wählen. Dadurch ist eine perfekte Anpassung an den Fußboden in Deinem Wohnzimmer möglich.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Funkenschutzplatten

Platz 1: dEuro Tische Glasplatte für Kaminofen

Euro Tische Glasplatte für Kaminofen und Tischplatte in 60x60cm Facettenschliff, Schutzplatte mit...
  • Facettenschliff: Die glasbodenplatte wird durch einen hochwertigen facettenschliff...

Diese Glasplatte der Marke Euro Tische ist auch für Kaminöfen geeignet. Das 6mm starke ESG Sicherheitsglas ist darüber hinaus auch perfekt als Funkenschutzpatte geeignet. Durch den hochwertigen Facettenschliff entsteht ein schöner und flüssiger Übergang zum Boden. Optisch ansprechend und gleichzeitig ein guter Schutz. Das Glas hat eine hohe Schlagfestigkeit, Belastbarkeit und ist bis zu 300 Grad hitzebeständig.

Platz 2: Kamino-Flam 333071 Kaminbodenplatte aus Altmessing

Kamino-Flam 333071 Kaminbodenplatte aus Altmessing, Funkenschutzplatte für Kaminofen, Bodenblech...
  • Kaminblech aus Altmessing stilecht strukturiert - nicht nur praktisch, sondern auch...

Soll es doch lieber etwas anderes als Glas sein? Dann ist diese Kaminbodenplatte aus Altmessig vielleicht das Richtige für Dich. Die Funkenschutzplatte der Marke Kamino-Flam bietet nicht nur ausreichend Schutz, sondern fungiert gleichzeitig als optisch ansprechendes Dekoelement. Dein Fußboden wird ideal vor Funken, herausfallender Asche und Holzresten geschützt. Die Altmessig Bodenplatte ist in drei verschiedenen Abmessungen erhältlich.

Platz 3: raik PU053-1B3-sw Raik Bodenplatte B3

Wenn es doch etwas schlichteres sein soll, ist diese Bodenplatte der Marke raik vielleicht etwas für Dich. Die Platte ist auf einer Seite Halbrund und komplett pulverbeschichtet. Sie eignet sich bestens als Unterlage und als Funkenschutz für Kaminöfen, Pelletöfen und Kamineinsätze jeglicher Art. Die Platte besteht aus legiertem Stahl und bietet eine besonders hohe Beständigkeit gegen Temperaturwechsel. Mit einer Größe von 1000x1000x2mm ist die Platte für die meisten Öfen ausreichend groß.

Platz 4: Schindler + Hofmann PU074-1B6-gg Bodenplatte

Ein wiederrum anderes Design bietet diese tolle Bodenplatte der Marke Schindler + Hofmann. Die 1100 x 1100 mm große Funkenschutzplatte ist wie ein Tropfen geformt und ist komplett pulverbeschichtet. Das Stahlblech strahlt in einem schlichten aber modernen Gussgrau. Sie ist für Öfen jeglicher Art bis 18 kW Nennleistung geeignet. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Beständigkeit gegen Temperaturwechsel, sowie durch eine hohe Schlag- und Kratzfestigkeit aus.

Platz 5: Euro Tische Glasplatte für Kaminofen rund

Euro Tische Glasplatte für Kaminofen und Tischplatte in 70cm Facettenschliff, Schutzplatte mit 6mm...
  • Facettenschliff: Die glasbodenplatte wird durch einen hochwertigen facettenschliff...

Diese Glasplatte der Marke Euro Tische ist für Kaminöfen geeignet. Die runde Glasscheibe ist 6mm stark und in drei verschiedenen Durchmessern erhältlich. Das ESG Sicherheitsglas eignet sich ideal als Funkenschutzplatte. Die runde Glasplatte wird durch einen Facettenschliff veredelt, wodurch ein schöner und flüssiger Übergang zum Boden entsteht. Auch unter dem Glas sammelt sich kein Schmutz.

Funkenschutzplatten bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Funkenschutzplatte Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Funkenschutzplatten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf einer Funkenschutzplatte achten solltest

Wenn Du einen Kamin installieren möchtest, ist der Brandschutz oberstes Gebot! Das gilt insbesondere für den Fußboden, denn nicht jeder Bodenbelag ist feuerfest. Daher ist eine Funkenschutzplatte gesetzlich vorgeschrieben, wenn der Ofen auf brennbaren Materialien wie Teppich, Holzboden oder Laminat stehen soll. Hohe Temperaturen, die in einem aufgeheizten Kaminofen entstehen, können solche Bodenbeläge beschädigen. Auch Asche und Kaminbesteck sorgen für Ärger — sie beschmutzen leicht die Umgebung. Insbesondere sind der Funkenflug und die Glut gefährlich. Auf dem Boden landende Funken hinterlassen auf Deinem Parkett oder Dielenboden unschöne Brandflecken.

Im schlimmsten Fall können sie sogar zum Brand führen. Damit dies nicht passiert, kommen praktische Funkenschutzplatten zum Einsatz. Sie schützen den Fußboden unmittelbar unter dem Kamin und rundherum vor Brandflecken sowie Verschmutzungen und minimieren die Brandgefahr. Außerdem gleicht eine Funkenschutzplatte den Druck eines schweren Kamins aus, den dieser auf den Boden ausübt. Welche Vorschriften gelten, was Du im Einzelnen beachten musst, welche verschiedenen Designs und Materialien es gibt und wie die Funkenschutzplatte montiert wird, erfährst Du in diesem Ratgeber.

Was ist eine Funkenschutzplatte?

Eine Funkenschutzplatte ist eine schützende Bodenplatte für Deinen Fußbodenbelag. Diese wird unter einem Kaminofen platziert. Sie schützt Deinen nicht-feuerfesten Fußboden vor den Funken, die aus dem Kamin herausfliegen. Zugleich ist die Funkenschutzplatte eine sichere Stellfläche für den schweren Kaminofen, welche die Masse gleichmäßig über den Fußboden verteilt. Dadurch lastet ein weit geringeres Gewicht auf der einzelnen Stelle des Fußbodens. Zudem ist die Funkenschutzplatte ein durchaus dekoratives Accessoire. Sie wertet Dein Wohnzimmer visuell auf und hebt Deine „Feuerstelle“ optisch sehr schön ab. Funkenschutzplatten gibt es aus verschiedenen Materialien: Messing, Glas, Edelstahl, Schiefer, Marmor, Granit oder Blech. Am beliebtesten sind die Bodenplatten aus Naturstein oder transparentem Sicherheitsglas.

Welche Funktionen hat eine Funkenschutzplatte?

Die Risiken, die von glühenden Holzscheiten und fliegenden Funken ausgehen, solltest Du nicht unterschätzen — insbesondere dann, wenn Dein Kaminofen auf einem brennbaren Fußbodenbelag steht. Landen Funken auf dem teuren Parkett oder Dielenboden, entstehen Brandflecken, die nicht mehr zu beseitigen sind. Kommen die Funken mit einem Teppich beziehungsweise Teppichbelag in Kontakt, besteht eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr. Eine Funkenschutzplatte erfüllt deshalb drei wesentliche Aufgaben:

  1. Die schützenden Bodenplatten bewahren Deinen Teppichboden, Laminat oder Parkett vor Schmutz. Der Fußboden wird auch dann nicht beschädigt, wenn Du einmal eine Holzscheite oder das Kaminbesteck versehentlich fallen lässt.
  2. Die Funkenschutzplatten schützen zuverlässig vor Brandschäden am Boden rund um Deinen Kaminofen.
  3. Die Funkenschutzplatten gleichen die Druckbelastung des Bodens durch den schweren Kamin aus. Je nach Bodenbelag kann das Gewicht des Kamins den Boden beschädigen, wenn Du keine ausgleichende Funkenschutzplatte benutzt.

Zudem profitierst Du von einer optischen Aufwertung, wenn Du Dich für eine hochwertige Funkenschutzplatte entscheidest, die zu Deinem Wohnstil passt.

Wie groß sollte eine Funkenschutzplatte sein?

Die Größe Deiner Funkenschutzplatte richtet sich nach den Abmessungen Deines Kaminofens, wobei hier der Gesetzgeber die Regeln vorgibt. Laut Feuerungsverordnung (FeuVo) der Bundesländer muss eine Funkenschutzplatte den Grundriss des Kamins seitlich mindestens um 30 Zentimeter und vorne bei geöffneter Ofentür mindestens um 50 Zentimeter überragen. Aus diesem Grund solltest Du vor dem Kauf einer Funkenschutzplatte die Maße Deines Kaminofens beachten. Um eine ausreichend große Feuerschutzplatte zu kaufen, solltest Du zudem die Hinweise in der Bedienungsanleitung Deines Kamins zum Thema „Sicherheitsabstände“ lesen. Dort findest Du auch die erforderlichen Maße, die Du zum Ofen einhalten sollst. Im Zweifelsfall kannst Du auch Deinen zuständigen Schornsteinfeger zu der Einhaltung der örtlichen Vorschriften befragen.

Welche Stärke sollte die Funkenschutzplatte haben?

Funkenschutzplatten findest Du überwiegend in den Stärken 6 oder 8 Millimeter. Welche davon Du benötigst, ist von der Art des Fußbodens in Deinem Wohnzimmer abhängig. Ist der Fußboden hart und eben wie beispielsweise Parkett, genügt eine Funkenschutzplatte mit einer Dicke von 6 Millimetern. Handelt es sich dabei um weichen, unebenen Fußboden, wie dies beispielsweise bei hochflorigen Teppichen der Fall ist, wäre eine stärkere Funkenschutzplatte von 8 Millimetern Dicke von Vorteil.

Welche Formen gibt es bei Funkenschutzplatten?

Funkenschutzplatten, die Ecken und Kanten aufweisen, harmonieren am besten mit eckigen Kaminöfen. Es handelt sich dabei zumeist um Rechtecke, Quadrate, Fünf- oder Sechsecke. Befindet sich Dein eckiger Kamin in oder an der Wand, machen auch die rundlichen Funkenschutzplatten eine gute Figur: Korbbögen, Segmentbögen, Rundbögen sowie Halbkreise. Auch Kamine mit runden Grundrissen präsentieren sich bestens, wenn Du sie auf kreisförmigen Bodenplatten platzierst. Freistehende Kaminöfen sehen ebenfalls auf runden Funkenschutzplatten perfekt aus. Steht Dein runder Kamin in einer Ecke, sind Funkenschutzplatten in Tropfenform oder in Form eines Viertelkreises empfehlenswert. Selbstverständlich kannst Du einen eckigen Kamin ebenso gut auf eine runde wie einen runden Ofen auf eine eckige Funkenschutzplatte stellen. Wichtig ist dabei lediglich, dass Du die Mindestabstände einhältst.

Warum findest Du keine Funkenschutzplatten in Dreiecksform?

Ob Rundbogen, Kreis, Segmentbogen, Ellipse, Kreisabschnitt, Halbkreis, Tropfen, Viertelkreis, Rechteck, Quadrat, Fünf- oder Sechseck — Schutzplatten gibt es in einer Vielzahl von Standardformen. Reine Dreiecke findest Du äußerst selten als Standardform im Handel angeboten. Der Grund dafür ist, dass ihre Proportionen zuviel Raum einnehmen, um die Anforderungen zu den vorgeschriebenen Abständen zu erfüllen. Eine Funkenschutzplatte in einer Dreiecksform kannst Du allerdings auf Bestellung erhalten.

Wie entsteht der Funkenflug?

Beim Öffnen der Ofentür (beispielsweise beim Nachlegen von Brennholz) entsteht ein Sog, der die leichten glühenden Funken in den Raum hinträgt. Die Funken sind glühende Kleinteilchen, die sich vom Brennmaterial lösen und von der heißen Luft mitgerissen werden — der sogenannte Funkenflug entsteht. Dabei glühen oder brennen die Funken sogar noch, weshalb eine akute Brandgefahr besteht. Allerdings gefährden nicht nur Funken die Oberflächen rund um die Kamintür. Im schlimmsten Fall können auch glühende und brennende Holz- oder Kohlestücke aus dem Kaminofen herausfallen. Das austretende Brandgut kann nicht nur für Schäden auf dem Fußboden sorgen. Es kann sogar einen folgenschweren Brand in der Wohnung verursachen. Mit einer entsprechenden Funkenschutzplatte verhinderst Du ein solches Szenario.

Wie kannst Du die Funkenschutzplatte montieren?

Eine Funkenschutzplatte platzierst Du am Aufstellort des Kamins idealerweise vor dem eigentlichen Kaminaufbau. Anschließend stellst Du den Kamin auf der Funkenschutzplatte auf. Du kannst auch den Kamin so kippen, dass die Schutzplatte runtergeschoben werden kann. Hierfür benötigst Du in der Regel zwei Personen. Zudem findest Du im Handel spezielle Funkenschutzplatten, die Du auch nachträglich ganz einfach unter den Kamin schieben und auch zum Reinigen jederzeit wieder herausnehmen kannst. Darüber hinaus kannst Du die Funkenschutzplatte mit einer sogenannten Dichtlippe zum Fußboden hin abdichten. Sie verhindert, dass sich Staub- und Schmutzpartikel unter der Funkenschutzplatte sammeln. Dies ist gerade bei Glasbodenplatten häufig der Fall, was sehr unansehnlich und nur sehr schwer zu entfernen ist. Dichtlippen, die auch als Schmutzlippen bezeichnet werden, kosten etwa 5 Euro je Meter. Ob Du eine Dichtlippe benötigst, solltest Du idealerweise vor dem Aufstellen des Kaminofens entscheiden.

Info: Die meisten Funkenschutzplatten liegen direkt auf dem Fußboden auf. Es besteht außerdem die Möglichkeit, diese im Boden einzulassen. Das ist allerdings vergleichsweise aufwendig und dementsprechend kostspieliger.

Was genau ist eine Dichtlippe?

Eine Dichtlippe ist eine spezielle, hitzebeständige Abdichtung aus Silikon, die das Eindringen von Asche, Schmutz und Putzwasser unter die Funkenschutzplatte verhindert. Diese wird am Rand der Unterseite der Schutzplatte befestigt. Bevor Du die abgedichtete Funkenschutzplatte auf den Fußboden legst, achte darauf, dass dieser absolut sauber ist. Über eine optische Beeinträchtigung musst Du Dir keine Sorgen machen. Qualitativ hochwertige Dichtlippen sind durchsichtig und werden so gut wie nie wahrgenommen. Sie sind zudem hochelastisch und passen sich perfekt an die Oberfläche des Fußbodens an. Dies verhindert zudem, dass die Funkenschutzplatte hin und her rutscht. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montage — selbstklebende Dichtlippen erleichtern die Anbringung enorm.

Wie kannst Du eine Dichtlippe anbringen?

Wenn Du keinen großen Aufwand betreiben möchtest, legst Du die passende Funkenschutzplatte einfach auf den Fußboden und stellst Deinen Kaminofen darauf. Fertig! Allerdings hat dies auch Nachteile. Gerade bei Glasschutzplatten ist Schmutz nämlich schnell sichtbar, da diese größtenteils transparent sind. Besser ist es in einem solchen Fall, wenn Du eine Dichtlippe anbringst. Dabei gehst Du folgendermaßen vor:

  1. Markiere die zukünftige Position Deiner Funkenschutzplatte am Fußboden und lege diese mit der Unterseite nach oben zurecht.
  2. Befestige die Dichtlippe mit der Klebekante am äußeren Rand der Funkenschutzplatte und schneide sie gegebenenfalls an den Ecken schräg ein, damit sie dort nicht überlappt oder sich wellt.
  3. Ziehe nun die Schutzfolie ab und drehe die Funkenschutzplatte um. Die Dichtlippe schließt den Spalt zum Boden ab und gleicht Unebenheiten aus.

Wann ist eine Funkenschutzplatte Pflicht?

Eine Funkenschutzplatte ist absolut verpflichtend, wenn der Kaminofen auf einem brennbaren Bodenbelag stehen sollte. Als brennbare Fußbodenmaterialien gelten unter anderem Teppiche, Teppichböden, PVC, Laminat und Holzbeläge.

Wie weit muss eine Funkenschutzplatte über die Abmessungen des Kamins herausragen?

Eine Funkenschutzplatte ist ein wesentlicher Bestandteil eines Kaminofens. Darauf solltest Du keinesfalls verzichten, wenn Dein Bodenbelag aus brennbaren Materialien besteht. Lediglich bei Fliesenböden benötigst Du keine derartige Ofenunterlage. Wie groß Deine Funkenschutzplatte sein sollte, steht in unmittelbarer Abhängigkeit zu den Kaminabmessungen.Vor dem Kauf einer Funkenschutzplatte musst Du Deinen Kamin genau ausmessen und eine entsprechend große Ofenunterlage auswählen. Wie groß diese sein sollte, regelt die Verordnung über Brennstofflagerung und Feuerungsanlagen. Die Abstände können je nach Bundesland etwas abweichen. Über die örtlichen Vorschriften erkundigst Du Dich am besten bei Deinem zuständigen Schornsteinfeger. So bist Du auf der sicheren Seite, was die korrekte Größe Deiner Funkenschutzplatte betrifft.

Wie teuer ist eine Funkenschutzplatte?

Genauso breitgefächert wie die Auswahl von Funkenschutzplatten ist, sind auch die Preise gestaltet. Dabei unterscheiden sich diese nur sehr gering nach der Form und Größe. Hauptsächlich ist das verwendete Material sowie die Verarbeitungsart (beispielsweise sandgestrahlt oder bedruckt) für die Preisunterschiede verantwortlich. Standardisierte Funkenschutzplatten aus Glas kosten in der Regel zwischen 60 und etwa 120 Euro. Für Schutzunterlagen aus Metall wie Edelstahl oder Messing und Stein wie Granit oder Schiefer solltest Du mit Preisen von 150 bis etwa 350 Euro rechnen. Deutlich teurer sind natürlich Funkenschutzplatten als individuelle Sonderanfertigungen — beispielsweise, wenn Du für eine nicht orthogonale Ecke eine entsprechende Funkenschutzplatte benötigst, um diese passgenau einzusetzen.

Wo kannst Du eine passende Funkenschutzplatte kaufen?

Funkenschutzplatten kannst Du in Baumärkten, im Fachhandel für Kaminöfen oder im Internet kaufen. Im lokalen Handel profitierst Du zwar oft von einer fachlichen Beratung und kannst die jeweiligen Modelle vor Ort in Augenschein nehmen. So erfährst Du einige Eigenschaften der Unterlegplatten und erkennst, inwieweit diese tatsächlich zu Deiner Einrichtung passen. Oftmals steht Dir jedoch ein erheblich geringeres Sortiment zur Verfügung, wobei auch die Anschaffungskosten nicht selten über denen der Produkte im Internet liegen.Den Online-Kauf erledigst Du bequem von Zuhause aus. Du stöberst ohne Zeitdruck auf den bekannten Verkaufsportalen und kannst die Funkenschutzplatten miteinander vergleichen und bewerten. Da Dir im Internet kein persönlicher Berater zur Seite steht, empfehlen wir Dir, das authentische Feedback anderer Kunden nachzulesen. So wirst Du umfassend informiert und erfährst wichtige Details über die Schwächen und Stärken Deines favorisierten Modells.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Funkenschutzplatten passt am besten zu Dir?

Wie Du bereits weißt, ist die Funkenschutzplatte sowohl ein wesentlicher Bestandteil Deines Kamins als auch der unverzichtbare Brandschutz. Darüber hinaus wird diese in Deinem Wohnzimmer positioniert, weshalb sie gut aussehen muss. Wenn Du eine Platte passend zu Deinem Raumambiente wählst, nutzt Du sie gleichzeitig als einen stilvollen Hingucker. So kombinierst Du den Sicherheitseffekt mit edlen Designelementen. Um die passende Funkenschutzplatte zu finden, solltest Du Dir zunächst verschiedene Modelle anschauen. Kaminunterlagen sind sehr unterschiedlich in ihrer Beschaffung und die eingesetzten Materialien können bereits in Vorfeld auf die Eigenschaften, Qualität sowie Vor- und Nachteile hinweisen. Folgende Arten von Funkenschutzplatten sind auf dem Markt am häufigsten vertreten:

  • Funkenschutzplatten aus Glas
  • Funkenschutzplatten aus Metall
  • Funkenschutzplatten aus Stein

Bodenplatten aus Glas, Metall oder Stein eignen sich am besten, denn diese Materialien sind sehr hitzebeständig. Außerdem geht es bei der Materialauswahl nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um die Optik. Schließlich beeinflusst eine Funkenschutzplatte das Gesamtbild des Wohnzimmers, da diese deutlich sichtbar ist.

Die Funkenschutzplatte muss vor dem Kamin mindestens 50 Zentimeter abdecken, zu den Seiten sind mindestens 30 Zentimeter erforderlich. Zudem sollte der Ofen über einen Mindestabstand von 40 Zentimetern zur Wand verfügen.


Was zeichnet eine Funkenschutzplatte aus Glas aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Funkenschutzplatten aus Glas sind modern und ausgesprochen beliebt. Mit einem dekorativen Facettenschliff lassen sie sich und gleichzeitig den Kamin zusätzlich aufwerten. Neben klassischen Modellen aus Klarglas bekommst Du ebenfalls Varianten aus Milch- oder Rauchglas. Möchtest Du es besonders elegant haben, kannst Du Dich für eine schwarze Glasplatte entscheiden. Mitunter findest Du auch Glasplatten in farbiger Ausführung. Eine Funkenschutzplatte aus Glas ist eine ideale Ergänzung für ein modernes, puristisches Ambiente. Durch die Transparenz des Materials bleibt der edle Fußboden sichtbar. Glasplatten sind nicht nur schön — natürlich erfüllen sie auch perfekt ihre Aufgaben als Unterlegplatten für Kamine. Eine Funkenschutzplatte aus Glas wird aus bruchsicherem Einscheibensicherheitsglas (kurz: ESG) hergestellt. Die Platten weisen in der Regel eine Stärke von 6 Millimetern auf, was vollkommen ausreichend ist. Eine solche Platte aus ESG-Glas ist bis zu 500 Kilogramm belastbar und hält die Hitze bis 300 Grad Celsius aus. Deshalb trägt diese ohne Weiteres das Gewicht des Ofens und widersteht auch stärkeren mechanischen Belastungen.

Funkenschutzplatten aus Metall, Stein oder Glas tragen nicht nur zum Brandschutz und zur Wärmedämmung bei
Funkenschutzplatten aus Metall, Stein oder Glas tragen nicht nur zum Brandschutz und zur Wärmedämmung bei

Biegetoleranz

Die Biegetoleranz beträgt maximal 8 Millimeter, weshalb Glasplatten auch bei leicht unebenen Böden zum Einsatz kommen können. Eine Funkenschutzplatte aus Glas hat auch Nachteile, die wir Dir nicht vorenthalten möchten. Zwischen Glasplatte und Boden können beim Fegen Schmutzpartikel und Asche gelangen und werden unter dem durchsichtigen Glas zu sehen sein. Nach der Installation der Funkenschutzplatte ist eine Reinigung darunter nur mit sehr viel Aufwand möglich. Deshalb ist es sinnvoll, eine Glasplatte am Übergang zum Fußboden immer mit einer Dichtlippe aus Silikon abzudichten.

Vorteile

  • Günstiger in der Anschaffung als Metall oder Stein
  • Bricht nicht so schnell wie Steinplatten
  • Gibt es in vielen Ausführungen
  • Die Transparenz erhält die Optik des Bodens im Raum
  • Neutral gegenüber der Einrichtung
  • Leicht zu reinigen

Nachteile

  • Muss mit einer Dichtlippe abgedichtet sein

Was zeichnet eine Funkenschutzplatte aus Metall aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Funkenschutzplatten aus Metall sind genauso wie Glasplatten sehr gefragt. Die klassische Variante wird aus Stahl in einem zeitlosen gussgrau hergestellt und ist in der Regel etwa 2 Millimeter dick. Allerdings gibt es auch hier zahlreiche Ausführungen und verschiedene Metallarten: Modelle aus Aluminium oder Stahl, gehämmert, gebürstet, aus Riffelblech oder glatt. Unterlegplatten gibt es in Schwarz, Grau, Silber, Messing- oder Kupfer-Optik. Bevorzugst Du eher farbenfrohe Akzente, kannst Du eine pulverbeschichtete Schutzplatte in der gewünschten RAL-Farbe erwerben. Ebenso hast Du die Auswahl aus einer großen Anzahl verschiedener Formen und Ausführungen.

Funkenschutzplatten aus Metall überzeugen vor allem durch Stabilität und Robustheit — sie sind praktisch unzerstörbar. Als gebürstete Funkenschutzplatten oder mit gehämmerten Oberflächen integrieren sie sich perfekt in jeden Kaminbereich. Sie sind stilvoll, sorgen zugleich für einen besonders rustikalen Charme und passen damit perfekt in ein Wohnambiente, das im Landhaus- oder Industriestil eingerichtet ist.

Vorteile

  • Praktisch unzerstörbar
  • Vergleichbar dünn
  • Gibt es in vielen Ausführungen
  • Benötigt keine Abdichtung zum Boden
  • Leicht zu reinigen

Nachteile

  • Anfällig für Kratzer
  • Nicht für jeden Einrichtungsstil geeignet

Was zeichnet eine Funkenschutzplatte aus Stein aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Funkenschutzplatten aus Stein erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie auch Modelle aus Glas. Sie gibt es aus Marmor, Granit, Schiefer und seltener aus Serpentin. Steinplatten werden in der Regel in dunklen Tönen gehalten, da die meisten Kaminöfen ebenfalls dunkel verkleidet sind. Auf diese Weise ergibt sich optisch ein harmonisches Bild in Deinem Wohnzimmer. Funkenschutzplatten aus Stein sind durch ein Sandstrahlverfahren mit verschiedenen Mustern erhältlich.Wegen ihrer strukturierten Oberfläche stellen Schutzplatten aus Stein ein imposantes Accessoire für rustikale Kaminräume dar. Sie präsentieren sich ausgesprochen edel, weshalb sie jede Einrichtung aufwerten. Besonders Ausführungen aus Granit und Marmor gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Funkenschutzplatten aus Stein überzeugen vor allem durch ihre hohe Druckbelastbarkeit.

Vorteile

  • Gibt es in vielen Ausführungen
  • Ein besonderes Design-Accessoire
  • Benötigt keine Abdichtung zum Boden
  • Lässt sich in jede Einrichtung integrieren

Nachteile

  • Empfindlich und brüchig
  • Teuer in der Anschaffung
  • Pflegeintensiv

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Funkenschutzplatten miteinander vergleichen?

Um eine Funkenschutzplatte auszuwählen, solltest Du zunächst ausmessen, wie groß Dein Kaminofen ist, den Du unterlegen möchtest. Auf diese Weise kannst Du schon ermitteln, wie groß die Platte sein sollte. Des Weiteren solltest Du die Funkenschutzplatten aus verschiedenen Materialien miteinander vergleichen und bewerten. Außerdem gibt es weitere wichtige Parameter, auf die Du vor dem Kauf ein Auge werfen solltest. Deshalb solltest Du folgende zwei Punkte genauer unter die Lupe nehmen:

  • Design
  • Verarbeitung

Design

Eine Funkenschutzplatte für Deinen Kamin findest Du in unzähligen Formen und in unterschiedlichsten Designs. Für welche Form Du Dich entscheiden solltest, hängt größtenteils von der Form Deines Kamins ab. Wenn Du beispielsweise einen viereckigen, freistehenden Ofen hast, eignen sich rechteckige, quadratische oder auch sechseckige Funkenschutzplatten am besten. Ist Dein freistehender Kaminofen vom Grundriss her eher rund oder oval, kommen Funkenschutzplatten in Kreis- oder moderner Ellipsenform besonders gut zur Geltung. Im Allgemeinen passt eine kreisförmige Funkenschutzplatte zu einem freistehenden Kaminmodell sehr gut. Steht Dein Kamin an der Wand oder ist dieser in der Wand integriert, sind Rundbögen, Halbkreise, Fünfecke und Segmentbögen eine gute Wahl.

Hast Du Deinen Kaminofen in einer Ecke platziert, wäre eine Funkenschutzplatte in Form eines Viertelkreises sehr empfehlenswert. Außerdem würde hier auch eine Schutzplatte in Tropfenform sehr edel wirken. Damit setzt Du auf jeden Fall ein ästhetisches Statement. Darüber hinaus stehen Dir für Deinen Kamin auch noch besondere Formen zur Verfügung, die Du individuell gestalten und bestellen kannst. Das Design der Funkenschutzplatte sollte allerdings zur Einrichtung Deines Wohnzimmers sowie zu Deinem Kamin passen. Ob hierbei die jeweiligen Mindestabstände eingehalten werden, erfragst Du am besten bei Deinem zuständigen Schornsteinfeger.

Gartenkralle Test & Vergleich » Top 10 im November 2024: die 5 besten Gartenkrallen

Gartenkralle Test & Vergleich » Top 10 im November 2024: die 5 besten Gartenkrallen

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Gartenkrallen Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Gartenkrallen. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben. Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und… ... über Kaffeevollautomaten weiterlesen

Verarbeitung

Bei der Wahl einer guten Funkenschutzplatte ist natürlich die Qualität beziehungsweise die Verarbeitung von besonderer Bedeutung. Eine Funkenschutzplatte ist schließlich nicht nur einfach ein optisches Accessoire für Deinen Kamin. Im Wesentlichen geht es hier um die Sicherheit Deines Hauses, Deiner Gesundheit und im Ernstfall sogar um Dein Leben. Sparst Du an der falschen Stelle und wählst eine minderwertige Funkenschutzplatte, kann es sein, dass Dein nicht feuerfester Fußboden nicht ausreichend geschützt ist. Ein Funke landet auf dem Boden und löst im schlimmsten Fall ein Feuer in Deiner Wohnung aus. Deshalb ist es essentiell, sich für eine qualitativ hochwertige Funkenschutzplatte zu entscheiden.

Wissenswertes über Funkenschutzplatten — Expertenmeinungen und Rechtliches

Gibt es Vorschriften und Normen in Bezug auf die Funkenschutzplatten?

Die Nutzung einer Funkenschutzplatte für einen Kaminofen wird durch die „Verordnung über Brennstofflagerung und Feuerungsanlagen“ der Bundesländer geregelt — kurz: FeuVO (Feuerungsverordnung). Die FeuVO bildet die rechtliche Grundlage für das Aufstellen sowie Betreiben von sämtlichen Feuerungsanlagen einschließlich häuslicher Kaminöfen. Gemäß der Feuerungsverordnung ist eine Montage einer Funkenschutzplatte immer dann verpflichtend, wenn der Kamin auf einem brennbaren Bodenbelag platziert werden sollte. Zu den brennbaren Bodenbelägen zählen Teppichböden, Holzböden, Laminat und alle anderen Untergründe, die entflammbar sind.

Lediglich bei Fliesenböden darfst Du auf eine Funkenschutzplatte verzichten. Bei entflammbaren Fußböden schreibt die FeuVO demnach explizit vor, wie weit eine Schutzplatte über die Abmessungen des Kamins herausragen muss. Grundsätzlich sieht die Feuerungsverordnung Mindestabstände jeweils 30 Zentimeter links und rechts vom Kamin sowie 50 Zentimeter vorne vor der Feuerraumöffnung vor. Diese Maßgaben können je nach Bundesland geringfügig abweichen. Die Abstandsanforderungen musst Du beim Kauf einer Funkenschutzplatte zwingend einhalten.

Funkenschutzplatte Test
Eine Funkenschutzplatte ist ein unverzichtbares Zubehör für Deinen Kamin

Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitshinweise rund um einen Kaminofen

>>> Wenn Du keine fachkundigen Kaminkenntnisse vorweisen kannst, überlasse die Installation Deines Kaminofen einem spezialisierten Fachmann oder Fachbetrieb.

>>> Achte genau auf die in der Betriebsanleitung angegebenen Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien.

>>> Führe keine baulichen Veränderungen an Deinem Kaminofen durch.

>>> Der Kaminofen muss an einen Schornstein angeschlossen sein, der den jeweiligen regionalen Vorgaben und Normen entspricht. Sämtliche Verbindungen und Anschlussstellen zwischen Kamin und Schornstein müssen sorgfältig abgedichtet sein. Undichte beziehungsweise fehlerhaft installierte Rauchrohre stellen ein besonders hohes Risiko dar.

>>> Eine ausreichende Luftversorgung Deines Kamins muss gewährleistet werden. Dies musst Du gegebenenfalls durch eine externe Luftzufuhr sicherstellen.

>>> Ein Kaminofen darf je nach Modell nur mit dafür zugelassenen Brennstoffen aus Braunkohlebriketts beziehungsweise Holz betrieben werden. Die genauen Angaben hierzu findest Du in der Betriebsanleitung Deines Ofens.

>>> Das Verbrennen von Abfällen, Pressspanplatten, laminiertem, lackiertem, kunststoffbeschichtetem oder imprägniertem Holz und ähnlichem ist nicht zulässig. Deine gesamte Feuerungsanlage könnte dadurch beschädigt werden. Zudem belastet dies in hohem Maße die Umwelt.

>>> Verwende keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus zum Anzünden des Brennguts.

>>> Während des Betriebes besteht am gesamten Kaminofen akute Verbrennungsgefahr, da die äußeren Oberflächen extrem heiß werden. Achte daher darauf, dass sich weder Kinder noch Haustiere am brennenden Kamin ohne Aufsicht aufhalten.

>>> Das Aufbewahren von entzündlichen Materialien, Flüssigkeiten oder Gegenständen wie beispielsweise Spraydosen in unmittelbarer Nähe des Kaminofens ist nicht zulässig.

>>> Lege keinesfalls Wäschestücke oder sonstige Gegenstände zum Trocknen auf den Kamin. Auch Wäscheständer mit Kleidungsstücken müssen mit ausreichendem Abstand zum Ofen aufgestellt werden.

>> Bei allen Fragen rund um Ersatzteile und deren Montage am Kamin solltest Du Dir unbedingt den Rat eines fachkundigen Spezialisten einholen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.energie-experten.org/heizung/kamin/kaminbau/funkenschutzplatte
  • https://www.glas-star.de/blogs/news/funkenschutzplatten-aus-glas-design-sicherheit-kaminofen
  • https://www.kesselheld.de/bodenplatte/
  • https://www.glasplatte24.com/passende-kaminzubehoer

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/photos/woman-fireplace-mug-coffee-cozy-6795381/
  • https://pixabay.com/photos/blaze-fireplace-bonfire-burn-fire-2178749/
Rate this post





Letzte Aktualisierung am 2024-11-25 at 20:43 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API