Unsere Vorgehensweise
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Hackblock Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Hackblöcke. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den für Dich besten Hackblock zu finden. Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Hackblock zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Hackblöcke
Platz 1: Zeller 24801 Hackblock, Gummibaum
- ideal als Unterlage zum Zerhacken und Zerkleinern von Lebensmitteln geeignet
Dieser Hackblock der Marke Zeller besteht aus hochwertigem Gummibaumholz. Er eignet sich ideal als Unterlage zum Zerhaken und Zerkleinern von Lebensmitteln. Die Oberfläche des Hackblockes weißt eine sehr hohe Schnittfestigkeit auf und ist besonders messerschonend. Das natürliche Material des Gummibaumes ist hygienisch und geschmacksneutral. Der Hackblock ist ca. 42 x 27 x 5,5 cm groß und hat die Farbe Beige.
Platz 2: Cuisine Romefort | Hackblock aus Thermobuche
- HACKBLOCK AUS THERMOBUCHE: In einem speziellen Verfahren wird das Holz mit bis zu 230°C...
Der Hackblock der Marke Cuisine Romefort ist aus Thermobuche gefertigt. Das besonders massive Schneidbrett ist mit zwei handlichen und zugleich nicht störenden Griffen ausgestattet. Das natürliche Holz-Material wurde mit einem speziellen Öl behandelt und wirkt Antibakteriell. Mit 50 x 35 x 5 cm ist der Hackblock besonders stabil und robust. Bei Stirnholz stehen die Holzfasern aufrecht, sodass sie mit einem Messer nicht durchtrennt werden können.
Platz 3: bambuswald© ökologisches Hackbrett/Hackblock
- ERSTKLASSIGES CHOPPING BOARD – Das massiv gearbeitete Hackbrett misst 30,5 x 30,5 x 7 cm...
Hierbei handelt es sich um ein ökologisches Produkt der Marke bambuswald©. Der Hackblock besteht zu 100% Bambus. Dieses Material ist besonders nachhaltig, weil es schnell nachwächst. Dieses massive Hackbrett hat eine Größe von 30,5 x 30,5 x 7 cm und besitzt vier Standfüße. Die klingenschonende Unterlage verhindert ein Abstumpfen deiner Messer. Aufgrund der glatten und antibakteriellen Oberfläche ist dieses Brett besonders pflegeleicht.
Platz 4: Casa Vivente Schneideblock aus Holz mit Personalisierter Gravur
- Stillvolles Profi-Schneidebrett in elegantem Design mit Wunschinitiale und Wunschname -...
Dieser Schneideblock der Marke Casa Vivente besteht aus Holz mit iener personalisierten Gravur. Das stilvolle Profi Schneidebrett kann mit einer Wunschinitiale und einem Wunschnamen versehen werden, was dieses Schneidebrett zu einer idealen Geschenkidee macht. Das formstabile Küchenbrett ist mit handlichen Griffmulden ausgestattet. Aufgrund der Ölimprägnierung ist dieses Brett dauerhaft feuchtigkeitsabweisend. Neben dieser Variante mit Initiale & Name, gibt es noch drei weitere Varianten mit Freitext, Name & Datum und auch ganz ohne Gravur.
Platz 5: KAI DM-0795 Hackblock, Eiche (Kopfholz)
- 39,0/26,2/5,3 cm L/B/H
Das rechteckige Schneidbrett der Marke KAI besteht aus sehr hartem Eichenholz. Der Hackblock steht auf vier festen und rutschfesten Gummifüßen. Durch die Dicke des Materials ist das Brett auch für gröbere Arbeiten geeignet. Das Eichenbrett ist geölt und kannbei Abnutzung einfach abgeschliffen und erneut geölt werden. Das Brett hat eine Größe von 39,0 x 26,2 x 5,3 cm (LxBxH).
Hackblöcke bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Hackblock Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Hackblöcke finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf eines Hackblocks achten solltest
Jeder kennt das praktische Schneidebrett. Es kommt in jeder Küche und gerade beim Kochen und bei unterschiedlichen Vorbereitungsarbeiten zum Einsatz. Darauf werden Gemüse, Kräuter und Zwiebeln geschnitten, Fleisch tranchiert oder Fisch filetiert und von Gräten befreit. Aber auch zum Backen oder zum Schmieren von Broten sind Schneidebretter praktische Helfer. Es gibt aber auch besonders stabile, langlebige und robuste Varianten, die als Hackblock bezeichnet werden. Wenn Du auf die Suche nach einem passenden Hackblock gehst, fällt Dir schnell auf, dass es eine Vielzahl von Ausführungen und Designs gibt.
Was zeichnet einen guten Hackblock aus?
Der Hackblock ist einfach nur eine Unterlage, auf der Du Lebensmittel schneidest, hackst und für die Weiterverarbeitung zubereitest. So einfach ist das leider nicht, da dieser so einiges aushalten muss. Jeden Tag und meist mehrmals kommen die Oberflächen mit scharfen Messerklingen in Kontakt. Wenn Du unterschiedliche Lebensmittel auf dem Hackblock für die Weiterverarbeitung vorbereiten möchtest, sollten die praktischen Helfer keine Gerüche oder Verfärbungen annehmen. Außerdem ist gerade bei Lebensmitteln eine hygienisch saubere Oberfläche besonders wichtig. Der Hackblock hat sich schon lange in der Gastronomie, in der fleischverarbeitenden Industrie und bei Metzgern durchgesetzt, etabliert sich mittlerweile aber auch in jeder Küche, in der gerne und viel gekocht wird. Wegen seiner vielfältigen und praktischen Funktionen wird das traditionelle Hilfsmittel sehr wertgeschätzt.
- Zum Schneiden und Zerhacken von Lebensmitteln bietet der Hackblock die perfekte Oberfläche: Der offensichtliche Nutzen steht an erster Stelle. Denn durch die Verwendung von einem Hackblock wird die Arbeitsfläche vor Beschädigungen durch scharfe Messer und vor Verunreinigungen geschützt, wenn Speisen zubereitet werden.
- Messerklingen werden geschont: Qualitativ hochwertige Hackblöcke sorgen dafür, dass die Klingen Deiner Messer geschont werden. So bleiben sie deutlich länger scharf und einsatzbereit.
- Transport von geschnittenen Lebensmitteln: Mit einem Hackblock kannst Du geschnittene Lebensmittel leicht transportieren, egal wie weit Herd & Co. entfernt sind. Ohne großen Aufwand kannst Du die Stücke in Pfannen, Töpfe oder Schüsseln befördern. Hast Du eine Variante mit Griff gewählt, wird das Transportieren sogar noch einfacher.
- Ideal zum dekorativen Anrichten: Viele Hackblöcke sind ein toller Hingucker, gerade wenn sie aus hochwertigem Holz gefertigt sind. Auf einem reich gedeckten Tisch setzen sie fertigen Braten, Wurst und Käse perfekt in Szene.
- Praktisch als Untersetzer für heiße Töpfe, Pfannen oder Auflaufformen: Wenn Du einen Hackblock aus Holz gewählt hast, kannst Du diese nutzen, um darauf Auflaufformen, Töpfe und Pfannen auf dem Tisch abzustellen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Der Hackblock ist vielseitig einsetzbar und bietet guten Schutz für Dich und Deine Küche. Darum solltest Du nicht überlegen, ob Du einen Hackblock brauchst, sondern welcher perfekt zu Dir passt.
Wie sieht ein Hackblock aus?
Der klassische Hackblock, der in Gewerbebetrieben wie Metzgereien zum Einsatz kommt, besteht aus einem massiven Holzblock und hat ein stabiles Untergestell aus Metall. Damit das massive Hackbrett rutschsicher liegt, verfügt das Untergestell über eine Aufkantung. Das Brett kannst Du zum Reinigen einfach herausnehmen. Der Hackblock wird neben der Arbeitsfläche aufgestellt und schränkt dadurch den Arbeitsbereich nicht ein. Ist kein Platz vorhanden, um einen Hackblock mit Untergestell aufzustellen, gibt es auch Hackbretter, die einfach auf die Arbeitsfläche gelegt werden. Damit diese nicht verrutschen, haben sie an der Unterseite Saugnäpfe. Sie sorgen für eine sichere Befestigung auf der Arbeitsfläche und verringern dadurch die Verletzungsgefahr.
Sogenannte Hackbretter sind auch bei Hobbyköchen in der heimischen Küche sehr beliebt. Denn sie sehen nicht nur optisch ansprechend aus, sondern sind für alle Arten von Schneide- und Hackarbeiten in der Küche perfekt geeignet. Die Hackblöcke, die Du auf der Arbeitsfläche positionieren kannst, gibt es nicht nur aus Holz, sondern auch aus Kunststoff. Kunststoff ist aber nicht gleich Kunststoff! Bei vielen Hackblöcken kommt Polyethylen zum Einsatz. Ein besonders hochwertiger Kunststoff für Hackblöcke und auch Schneidebretter ist PE 500. Das Material ist formstabil, feuchtigkeitsabweisend, Lebensmittelecht, messerschonend und spülmaschinengeeignet. Da PE 500 für die lebensmittelverarbeitende Industrie und Gastronomie zugelassen ist, wird ein Hackblock aus diesem Material in diesen Bereichen als Schneide- und Hackunterlage am meisten verwendet.
Was ist die Funktion von einem Hackblock?
In gewerblichen Küchen und in der Fleischerei haben sich Hackblöcke schon lange etabliert und gehören zu den wichtigsten Utensilien, die bei der Vorbereitung von Speisen zum Einsatz kommen. Du kannst zwischen unterschiedlichen Größen wählen und Dich für einen Durchmesser entscheiden, der perfekt zum Einsatzbereich und der Größe der zu verarbeitenden Fleischteile passt. Während der Hackblock in einer Großküche über eine größere Dimension verfügt, sind kleinere Ausführungen perfekt für den Hausgebrauch geeignet. Sie bieten Dir mehr Freiheit bei der Vorbereitung von unterschiedlichen Speisen.Auch wenn die Belastbarkeit und Stabilität von einem Hackblock extra auf das Zerhacken von großen Knochen und Fleischteilen ausgelegt ist, eignet sich der praktische Küchenhelfer auch für das Zerkleinern von Salat oder Gemüse oder das Hacken von Kräutern. So schonst Du die Arbeitsfläche in Deiner heimischen Küche und verhinderst, dass scharfe Messer oder das Hackbeil sichtbare Spuren und dauerhafte Beschädigungen auf der Oberfläche der Arbeitsplatte hinterlassen.
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Hackblock?
Der Hackblock ist ein äußerst praktisches Küchenutensil und bietet sich vor allem zum Zerhacken von Knochen und Zerteilen von großen Fleischstücken an. Durch die optimale Arbeitshöhe, die durch die Ablage auf der Arbeitsplatte oder ein Gestell bereitgestellt wird, kannst Du optimal Deine Kraft einsetzen. Ebenfalls ist praktisch, dass der Hackblock eine gewisse Stärke vorweist, wodurch er zu einem innovativen und praktischen Küchenhelfer wird. Verfügt der Hackblock über ein Gestell, sind die Auflagebretter nur eingelegt und lassen sich bei Bedarf einfach gegen ein neues austauschen. Das erleichtert auch die hygienische Reinigung ungemein. Wünschst Du Dir ein Modell aus Holz, sollte der Hackblock auf Massivholz beziehungsweise Stirnholz bestehen.
Damit bekommst Du eine hohe Langlebigkeit, die bei einem täglichen Einsatz besonders wichtig ist. In der gewerblichen Nutzung überzeugen Hackblöcke ausschließlich mit Vorteilen. Für den heimischen Einsatz solltest Du überlegen, ob ausreichend Platz für einen Hackblock vorhanden ist und ob dieser auch bei Nichtgebrauch in der Küche stehen kann. Fehlt es an Platz, kannst Du Dich auch für einen Hackblock in Form von einem Hackbrett ohne Untergestell entscheiden, dass Du bei Nichtgebrauch bequem in einem Schrank verstauen kannst. Grundsätzlich ist eine solch stabile und langlebige Variante an Schneidebrett natürlich auch interessant für den heimischen Gebrauch.
Welche Holzart kommt für einen Hackblock zum Einsatz?
Das beste Holz für Schneidebretter und einen Hackblock ist Stirnholz. Entscheidest Du Dich also für einen Hackblock aus Stirnholz, das mitunter auch als Kopfholz bezeichnet wird, bekommst Du ein Hackbrett, welches besonders hart, schnittfest und widerstandsfähig ist. Ein massives Schneidebrett besteht oftmals aus Hainbuche. Um daraus einen Hackblock herzustellen, wird zunächst der Stamm in entsprechend dicke Scheiben geschnitten und im nächsten Schritt in einzelne Würfel zersägt. Diese werden wie ein Puzzle zusammengesetzt und fest miteinander verleimt. Das Zusammensetzen und Verleimen geschieht so, dass Du von oben die feinen Jahresringe des Baumes sehen kannst. Durch die Schattierungen des Holzes entsteht bei einem Hackblock aus Hainbuche eine reizvoll gemusterte Oberfläche.
Neben der ansprechenden Optik bekommt ein Hackblock, der auf diese Weise gefertigt wird, eine besonders hohe Festigkeit. Durch die Verarbeitungsweise stehen die Holzfasern aufrecht und kleine Einschnitte von scharfen Messern können sich von ganz alleine wieder schließen. Das sorgt dafür, dass die Oberfläche von einem Hackblock aus Holz lange seine schöne Optik behält und eine ebene Oberfläche bietet. Neben Hainbuche kommen für einen Hackblock auch Hölzer wie Eiche, Gummibaum, Teakholz und mitunter auch Nussbaum verwendet. Gerade dichte und harte Hölzer sind für einen Hackblock ideal. Denn je dichter und härter die Holzfaser ist, desto hygienischer ist die Schneideunterlage. Gerade Hackblöcke aus Hainbuche und anderen Stirnhölzer sind besonders langlebig und vor allen Dingen keimfrei. Dafür sorgen die antibakteriellen Eigenschaften, die Holz mitbringt. Interessante Studie zu Schneidebretter und Hackblöcken Vor vielen Jahren hat das Food Research Institute in Wisconsin, USA Schneidebretter und Hackblöcke aus Holz mit solchen aus Kunststoff verglichen und dabei festgestellt, dass Modelle aus Holz deutlich hygienischer sind.
Deutsche Wissenschaftler haben diese Studie zunächst angezweifelt und haben daraufhin eigene Versuche durchgeführt. Schlussendlich mussten sie aber zugeben, dass Holz nachgewiesenermaßen eine hemmende Wirkung auf Keime hat. Bis heute gibt es noch keine abschließende, nachgewiesene physikalische und chemische Erklärung dafür, wie diese antibakterielle Wirkung von Holz funktioniert. Zum einen gehen Wissenschaftler davon aus, dass diese mit der hygroskopischen Wirkung von Holz zusammenhängt. Das bedeutet, dass durch das Holz den Bakterien das Wasser entzogen wird, welches sie für das Überleben und die Vermehrung brauchen. Auf der anderen Seite haben die Inhaltsstoffe von Holz selbst schon eine antibakterielle Wirkung. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass Testkeime, die auf das Holz aufgebracht wurden, tatsächlich abgetötet wurden. Ein Hackblock aus Kunststoff lässt sich dagegen nur mit einer sehr intensiven Reinigung in diesen keimfreien Zustand versetzen.
Was kostet ein Hackblock?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn der Preis für einen Hackblock ist von vielen Kriterien abhängig. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei das Material. Für einen Hackblock kannst Du zwischen 20 und 700 Euro kaufen. Wünschst Du Dir ein Modell aus Kunststoff, zahlst Du dafür zwischen 20 und 70 Euro für den Hausgebrauch. Solche Hackblöcke für die Gastronomie und fleischverarbeitende Industrie können aber auch schnell zwischen 500 und 700 Euro kosten. Ein Hackbrett aus Bambus liegt zwischen 15 und 100 Euro, während ein Hackblock aus Holz zwischen 40 und 430 Euro verkauft werden. Die hochpreisigen Luxusmodelle aus Holz werden aus Hainbuche und anderen harten Hölzern gefertigt und bringen eine einzigartige Qualität und hohe Langlebigkeit mit.
Für einen guten Hackblock solltest Du zwischen 40 und 100 Euro einplanen. Modelle, die unter diesem Preis liegen, gehen meist schnell kaputt und müssen dann ersetzt werden. Das zuvor gesparte Geld gibst Du dann sowieso aus. Denn wer günstig kauft, kauft zweimal! Exklusive Modelle mit speziellen Extras können den Preisrahmen noch einmal sprengen. Für einen solchen Hackblock kannst Du gut und gerne bis zu 700 Euro ausgeben. Darum lohnt sich vorweg die Überlegung, wie häufig und wofür Du den Hackblock einsetzen möchtest und wie wichtig Dir hochwertige Qualität und eine einzigartige Optik sind oder ob eine einfache, gute Variante nicht völlig ausreichend ist.
Wo kannst Du einen Hackblock kaufen?
Du hast gleich mehrere Optionen, um einen Hackblock zu kaufen. Wenn Du verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preissegmenten genauer unter die Lupe nehmen und vergleichen möchtest, ist der Einzelhandel sicherlich eine gute Anlaufstelle. Im Möbelhaus, in Kaufhäuser, Drogeriemärkten wie Rossmann und dm oder in Baumärkten wie Obi, Bauhaus oder Hornbach kannst Du Dir verschiedene Modellvarianten anschauen und Dich professionell beraten lassen. Genauso wirst Du beim Händler für Küchenausstattungen und Gastronomiebedarf fündig werden. Ebenfalls kannst Du einen Hackblock auch bei Lidl, Aldi & Co. bekommen, wenn diese wieder einmal ein temporäres Angebot mit Küchenhelfern haben. Die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, bieten aber Nachteile.
Selbst wenn der Einzelhandel bei Dir vor der Haustüre gut ausgestattet sein mag, kannst Du trotzdem nicht auf ein umfangreiches Angebot zählen. Obendrein lassen sich die ortsansässigen Händler die professionelle Beratung bezahlen. Auch Ladenmiete, Personal- und Lagerkosten werden an den Kunden weitergegeben, wodurch sich oftmals ein höherer Preis für einen Hackblock ergibt. Onlineshopping ist eine komfortable Alternative zum Händler vor Ort, um einen Hackblock für Deine Küche zu kaufen.
Warum solltest Du im Internet nach einem Hackblock schauen?
Im Internet kannst Du in einer fast unendlichen Auswahl stöbern und schauen, was der jeweilige Hackblock alles zu bieten hat. Zu jedem Modell findest Du eine ausführliche Produktbeschreibung und kannst Dir genau überlegen, ob das Modell Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht. Außerdem kannst Du tageszeitunabhängig nach einem Hackblock für Deine Küche suchen. Online-Shops haben für Dich sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du viel bessere Preise aufstöbern und sogar tolle Schnäppchen ausfindig machen kannst. Die Preise sind beim Onlineshopping günstiger, da hier keine Ladenmiete, Strom-, Lager- und Personalkosten auf die Waren umgelegt werden.
Dank einfacher Bestellabwicklung und verschiedenen Zahlungsmethoden ist der Kauf schnell abgeschlossen und Du brauchst nur noch darauf zu warten, bis der Paketbote den Türstopper zu Dir nach Hause liefert. Etliche Händler bieten Dir sogar einen kostenfreien Versand, wodurch Du noch ein paar Euro sparen kannst. Falls das gekaufte Modell doch nicht Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht, kannst Du das Produkt an den Händler zurückschicken und von Deinem Umtauschrecht Gebrauch machen. Sobald die Ware wieder beim Händler eingetroffen ist, wird Dir der Kaufpreis in voller Höhe zurückerstattet. In folgenden Online-Shops kannst Du in aller Ruhe nach einem Hackblock schauen:
- Amazon.de
- Manufactum.de
- Wayfair.de
- Kochexperte.de
Wie reinigst Du einen Hackblock?
Die Reinigung und Pflege von einem Hackblock ist überaus wichtig, nicht nur für die Optik, sondern auch für Deine Gesundheit. Es reicht nicht, ein Modell aus einem antibakteriellen Material zu kaufen. Durch die Nutzung können Keime und Bakterien zurückbleiben, die sich bei erneuter Verwendung des Hackbretts auf die Lebensmittel übertragen können. Es gibt Hackblöcke, die spülmaschinengeeignet sind. Durch das heiße Wasser und das Spülmaschinen-Reinigungsmittel werden diese nach der Verwendung wieder hygienisch sauber. Die Reinigung in der Spülmaschine ist gerade bei Kunststoff-Hackblöcken ideal. Denn im weichen Material können tiefere Kerben entstehen, in denen sich Lebensmittelreste, Keime und Bakterien festsetzen. Damit die Bretter richtig sauber werden, sind die hohen Temperaturen im Geschirrspüler perfekt.
Leider gibt es auch Materialien, die nicht für die Spülmaschine geeignet sind. Einen Hackblock aus hochwertigem Holz solltest Du nicht in der Spülmaschine reinigen. Das Holz kann dadurch aufquellen und verziehen. Entferne Verschmutzungen am besten unter fließendem Wasser mit einem feuchten Schwamm und mildem Spülmittel. Wichtig ist, dass Du den Hackblock anschließend an der Luft gut trocknen lässt. Gerüche wie von Knoblauch und Zwiebel kannst Du auch wieder entfernen. Dafür spülst Du den Hackblock zuerst mit kaltem Wasser gründlich ab. Durch die Verwendung von Natron, Essig oder Zitrone kannst Du selbst Gerüche von Zwiebeln und Knoblauch neutralisieren. Nach dem Spülen ist wichtig, dass Du den Hackblock vollständig an der Luft trocknen lässt. Ansonsten kann es zu Schimmelbildung kommen. Außerdem kann sich der Hackblock aus Holz durch Feuchtigkeit verziehen, aufquellen, reißen und lässt sich nicht mehr ordentlich verwenden.
Neben einer gründlichen Reinigung solltest Du den Hackblock zwischendurch desinfizieren. Das gelingt Dir, indem Du das Hackbrett in Essigwasser legst. Anschließend spülst Du den Hackblock gründlich ab, bis dieser nicht mehr nach Essig riecht. Möchtest Du keinen Essig verwenden, kannst Du auch zu Meersalz oder Zitrone greifen. Damit bekommst Du hartnäckige Gerüche und Verfärbungen von Deinem Hackblock effektiv entfernt. Den größten Reinigungsaufwand hast Du mit einem Hackblock aus Holz. Dafür ist dieser besonders langlebig. Wenn Du die Reinigung des Hackbretts in Deine Küchenroutine integrierst, dauert die Reinigung nicht allzu lange und fällt nicht ins Gewicht.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Hackblöcke passt am besten zu Dir?
Auf der Suche nach einem Hackblock begegnen Dir verschiedene Ausführungen und Größen. Das ist sehr praktisch, weil Du Dich so für einen Hackblock entscheiden kannst, der genau Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht. Schwieriger wird es, wenn Du Dich für ein bestimmtes Material entscheiden möchtest. Denn jedes Material hat seine Besonderheiten und bringt gleichzeitig Vor- und Nachteile mit. Du bekommst das
- Hackblock aus Kunststoff
- Hackblock aus Holz
- Hackblock aus Bambus
Um herauszufinden, welches Material für Dich am besten geeignet ist, haben wir nachfolgend alle wichtigen Aspekte übersichtlich zusammengefasst.
Was zeichnet einen Hackblock aus Kunststoff aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Der Hackblock aus Kunststoff wird in Küchen und vor allem in der Gastronomie oder fleischverarbeitenden Industrie gerne verwendet. Er kann in Farbe und Form variieren, um sich perfekt in die Küche zu integrieren. Die Reinigung ist unschlagbar simpel, da das Material spülmaschinenfest ist. Bei guter Qualität verzieht sich der Hackblock auch bei großer Hitze nicht. Besonders ideal ist der Hackblock Kunststoff für Lebensmittel, die geruchsintensiv sind oder verfärben, wie etwa Zwiebeln, Rote Bete, Fisch oder Fleisch. Du bekommst den Hackblock aus Kunststoff mit Untergestell und als Hackbrett mit Saugnäpfen, um dieses sicher auf der Arbeitsplatte zu befestigen.
Damit sich die Vorteile voll entfalten und die Nachteile nicht so stark ins Gewicht fallen, ist die Wahl von qualitativ hochwertigem Kunststoff essentiell! Ganz ausgleichen lassen sich die Nachteile aber nicht. Der Hackblock wird aus Erdöl hergestellt und belastet die Umwelt. Es handelt sich Sondermüll, da sich Kunststoff nicht zersetzt und nicht recycelbar ist. Durch das Schneiden kann sich Mikroplastik von der Oberfläche lösen, in die Lebensmittel und später in Deinen Körper gelangen. In den Schnittkanten können sich Keime und Bakterien einnisten.
Vorteile
- Einfache Reinigung
- Gründliche Entfernung von Bakterien und Keimen
- Keine Verfärbung oder Geruchsaufnahme
- Messerschonend
- Schnitt- und schlagfest
Nachteile
- Meist schlichte Optik
- Weniger schöne Haptik
- Geringe Schnittfestigkeit
- Tendenziell kurzlebig
- Mikroplastik kann in Essen gelangen
Was zeichnet einen Hackblock aus Holz aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Der Hackblock aus Holz ist ein Klassiker. Er hat einen angenehm warmen Farbton und ist durch seine Optik schon sehr beliebt. Für Hackblöcke kommen unterschiedliche Hölzer zum Einsatz, die verschiedene Eigenschaften vorweisen. Die wichtigste ist dabei die Maserung, Holzfarbe, Härte, Wasserbeständigkeit und eine gute Ökobilanz. Bei jedem Holz sind diese Eigenschaften unterschiedlich ausgeprägt. Daher ist nicht jedes Holz für einen Hackblock geeignet. Vorrangig kommen Harthölzer wie Nussbaum, Hainbuche und Eiche zum Einsatz, weil diese die idealen Voraussetzungen mitbringen. Hackblöcke werden aus Stirnholz gefertigt und aus Würfeln zusammengesetzt. Dadurch ergibt sich eine hohe Stabilität. Harthölzer sind schnitt- und schlagfest und gleichzeitig schonen sie die Klingen Deiner hochwertigen Messer und Hackwerkzeuge.
Sind kleine Beschädigungen entstanden, kannst Du den Hackblock aus Holz einfach abschleifen. Gegenüber Feuchtigkeit reagiert Holz sehr empfindlich. Ist der Hackblock dieser zu lange ausgesetzt, kann er aufquellen, verziehen und einreißen. Ansonsten ist Stirnholz sehr robust, widerstandsfähig und stabil. Entstehen doch Schneiderillen und setzen sich Bakterien darin fest, brauchst Du Dir dank der antibakteriellen Wirkung von Holz keine großen Gedanken zu machen. Holz ist daher immer eine gute Wahl.
Vorteile
- Optisch ein ansprechender Hingucker
- Angenehme Haptik
- Natürliche antibakterielle Wirkung
- Ermöglicht leises Schneiden mit geringer Geräuschentwicklung
- Langlebig
Nachteile
- Nicht Spülmaschinenfest
- Höherer Reinigungsaufwand
- Verfärbungen und Geruchsaufnahme bei bestimmten Lebensmitteln
- Hochpreisiges Material
Was zeichnet einen Hackblock aus Bambus aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Bambus weist zwar beinahe dieselben Eigenschaften wie Holz auf, ist aber genaugenommen kein Holz, sondern Gras. Dieses Material revolutioniert seit einigen Jahren den Markt bei Hackblöcken und Schneidebrettern. Die Kombination aus nahezu gleichen Eigenschaften wie Holz mit den flexiblen Eigenschaften von Gras macht Bambus zum perfekten Rohstoff für einen Hackblock. Er wächst selbst auf wenig fruchtbaren Böden. Wird Bambus geerntet, wachsen die Pflanzen einfach weiter, und das super schnell. In Asien wird Bambus schon lange im Haushalt eingesetzt. Erst seit einigen Jahren wurde in Europa die Wertigkeit des Materials entdeckt. Bambus hat nicht nur eine tolle Optik, sondern ist durch die Möglichkeit des Abschleifens und den natürlichen UV-Schutz besonders langlebig.
Vorteile
- Warme Optik und Haptik
- Natürliche antibakterielle Wirkung
- Messer schonend
- Geringe Geräuschentwicklung
- Stark wasserabweisende Oberflächenstruktur
- Nachhaltiger Rohstoff
Nachteile
- Nicht spülmaschinenfest
- Höherer Reinigungs- und Pflegeaufwand
- Lange Transportwege
- Mitunter ungewisse Produktionsbedingungen
- Teilweise Einsatz von Chemikalien bei der Verarbeitung
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Hackblöcke miteinander vergleichen?
Den Hackblock bekommst Du in unterschiedlichen Ausführungen, aus verschiedenen Materialien und Qualitäten, sodass es nicht leicht fällt, einzelne Modelle gegenüberzustellen und zu bewerten. Es gibt allerdings einige Faktoren, die Du zum Vergleichen heranziehen kannst, um Dir einen guten Überblick zu verschaffen und den besten Hackblock ausfindig zu machen. Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe
- Gewicht
- Material
- Design
Nachfolgend kannst Du nachlesen, was es mit den einzelnen Kriterien auf sich hat.
Größe
Die Größe des Hackblocks solltest Du auf den vorhandenen Platz in Deiner Küche anpassen. Hast genug freie Fläche, kannst Du Dich für einen Hackblock mit Gestell entscheiden. Ansonsten wählst Du ein Hackbrett in der Größe, die Deine vorhandene Arbeitsfläche hergibt, um es dort abzulegen mit den vorhandenen Saugnäpfen sicher zu befestigen. So hast Du auf dem Hackblock genug Platz, um auch einmal größere Fleischstücke zu verarbeiten. In Bezug auf die Größe solltest Du Dir auch überlegen, ob der Hackblock beziehungsweise das Hackbrett immer sichtbar sein soll oder ob Du es zum Beispiel im Schrank oder einen Schublade aufbewahren möchtest, wenn es nicht gebraucht wird. Wichtig ist zudem, dass Du den Hackblock auf die Länge des Messers anpasst, welches Du am häufigsten darauf verwenden wirst.
Gewicht
Das Gewicht von einem Hackblock hängt wesentlich mit dem verwendeten Material zusammen. Modelle aus Kunststoff sind mitunter leichter als Varianten aus Stirnholz. Einfluss auf das Gewicht hat natürlich auch die Dicke des Hackblocks. Für die Gastronomie und fischverarbeitende Industrie sind dickere Modelle ideal, während Du in Deiner Küche für den Hausgebrauch ruhig auf eine geringere Dicke zurückgreifen kannst. Zu dünn sollte der Hackblock nicht sein, weil dieser sonst zu leicht wegrutschen kann.
Material
Das Material, welches bei einem Hackblock am häufigsten verwendet wird, ist Holz oder eben Polyethylen. Während Kunststoff mit einem niedrigeren Preis auftrumpft, bieten teurere Holzmodelle neben einer hohen Langlebigkeit eine antibakterielle Wirkung, die sich vorteilhaft auf die Nutzung auswirkt. Beide Materialien gehen schonen mit den Klingen Deiner hochwertigen Messer um. Diese bleiben länger scharf und müssen nicht so häufig nachgeschliffen werden. Hast Du Dich für ein Modell aus Hainbuche entschieden, welches in Würfeln zusammengesetzt ist, schließen sich kleine Schnittverletzungen wieder ganz von selbst. An einem Hackblock aus Holz wirst Du auch lange Freude haben, weil Du diesen mehrmals abschleifen kannst. Bei Kunststoff Hackblöcken ist das nicht der Fall. Dafür kannst Du diese aber in der Spülmaschine hygienisch reinigen. In Bezug auf das Material kannst Du Dich entsprechend Deiner Vorlieben und Anforderungen entscheiden und einen Hackblock aus Holz oder Kunststoff wählen.
Design
Für einen ausgefeilten und edlen Hackblock für Deine heimische Küche greifst Du oftmals tiefer in die Tasche. Besonders bei amerikanischen und japanischen Hackblöcken ist die Preisspanne nach oben sehr weit offen, sodass Du für einen solchen Hackblock schnell mal eben 700 Euro bezahlst. Diese speziellen Hackblöcke beziehungsweise Hackbretter sind perfekt für die Zubereitung, Verarbeitung und Zerkleinerung von Knochen, großen Fleischstücken und rohen Zutaten geeignet. Es muss aber nicht unbedingt ein Hackblock der Luxusklasse sein. Denn auch im mittleren Preissegment zwischen 40 und 200 Euro findest Du gute Hackblöcke, die Du sehr gut in Deiner heimischen Küche verwenden kannst und mit allen wichtigen Eigenschaften ausgestattet sind, die ein Hackblock beziehungsweise ein Hackbrett mitbringen sollten. Auch preisgünstigere Hackblöcke aus Holz verfügen über ausgesuchte Harthölzer und bringen zudem eine ansprechende Optik mit, sodass Du diese sichtbar auf der Arbeitsplatte präsentieren kannst, was bei Kunststoff Hackblöcken oftmals nicht der Fall ist.
Wissenswertes über Hackblöcke – Expertenmeinungen und Rechtliches
Hat die Stiftung Warentest einen Hackblock-Test durchgeführt?
Auch wenn sich die Stiftung Warentest immer wieder mit Gebrauchsgegenständen beschäftigt, gibt es bisher keinen speziellen Hackblock-Test von den Experten. Auch bei Konsument.at und Öko Test haben wird zu diesem Thema keinen Testbericht gefunden. K-Tipp.ch hat sich mit unterschiedlichen Arten von Schneidebrettern näher beschäftigt. Das Konsumentenmagazin hat sich nach zweiwöchiger, intensiver Verwendung und täglicher Reinigung per Hand Schneidebretter aus Buchenholz und Kunststoffschneidebretter genauer angeschaut. Aufgefallen ist den Experten, dass das Buchenholzschneidebrett Proppmätt von Ikea am wenigsten mit Keimen und Bakterien belastet ist. Eine starke Verkeimung wiesen allerdings einige Kunststoffschneidebretter auf. Nach Freischaltung kannst Du den Test in der Ausgabe 01/2021 bei K-Tipp.ch in vollem Umfang studieren.
Gibt es EU-Richtlinien, Anordnungen und Normen zu Hackblöcken?
Zahlreiche EU-Richtlinien, Anordnungen, Normen und Rechtsvorschriften legen Mindeststandards fest und regeln bei vielen verschiedenen Produkten die Sicherheit für den Verbraucher. Zu finden sind diese in den beiden EU-Richtlinien 89/392/EWG und 89/655/EWG. Für einige Produkte gibt es keine spezifischen Anordnungen und Normen, weshalb dafür die allgemeinen Produktsicherheitsrichtlinien gelten. Eine weitere Verordnung, die unter anderem bei Hackblöcken greift, ist die EU Verordnung 1935/2004. Demnach dürfen nur Gegenstände und Materialien mit Lebensmitteln in Berührung kommen, die nur stoffliche Bestandteile enthalten, die weder die Gesundheit gefährden, noch den Geruch und Geschmack beeinträchtigen. Wähle bestenfalls einen Hackblock mit Zertifikat von namhaften Herstellern aus der EU.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.springlane.de/magazin/hackblock-zassenhaus/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Hackklotz
- https://www.hackblock-manufaktur.at/hygiene-sauberkeit.html
Bildnachweis:
- https://unsplash.com/photos/jw9F8vNZDSo
- https://pixabay.com/photos/sushi-meal-fish-knife-cook-food-2101496/
Letzte Aktualisierung am 2024-11-26 at 00:26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API