Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Kondenstrockner Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Kondenstrockner. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Kondenstrockner zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Kondenstrockner zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kondenstrockner
1. Siemens WT47Y701 Premium-Wärmepumpentrockner
- Nie wieder Kondensator reinigen und dauerhaft niedriger Energieverbrauch dank...
2. Beko DPU 7404 XE Wärmepumpentrockner
- Energieeffizienzklasse A+
3. Bosch WTW84161 Wärmepumpentrockner
Keine Produkte gefunden.
4. Sharp KD-GCB8S7PW9-DE Kondenstrockner
Keine Produkte gefunden.
5. HOOVER GHL C9DE-84 Kondenstrockner
- AquaVision-Kondenswasserbehälter mit optischer Füllanzeige direkt im Bullauge
Kondenstrockner bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Kondenstrockner Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Kondenstrockner finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung Warentest
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Kondenstrockners achten solltest
Welche Vorteile hat ein Kondenstrockner und gibt es Alternativen dazu?
Kondenstrockner gibt es mit Wärmepumpe und ohne. Zu den Alternativen zählen der Ablufttrockner, die Wäscheleine und der Wäscheständer.
Kondensationstrockner haben den Vorteil, dass diese keinen bestimmten Anschluss brauchen. Diese werden direkt an eine Steckdose angeschlossen und fertig. Handelt es sich um einen Ablufttrockner, muss vorab ein Mauerdurchbruch stattfinden oder es wird ein offenes Fenster benötigt, um einen Schlauch ins Freie zu legen. In Folge kann die Feuchtigkeit nach draußen strömen. Dies erhöht wiederum die Installationskosten.
Vorteile
- Einfacher Anschluss
- Keine Zusatzkosten
- Stromverbrauch geringer
- Zeitsparender
- Trocknungsprozess ist effektiver
Ablufttrockner sind in der Anschaffung um einiges günstiger als Kondenstrockner. Jedoch weisen solche einen höheren Stromverbrauch auf.
Nicht selten werden Kondenstrockner mit dem Wäscheständer gleichzeitig. Ganz so langsam wie das Trocknen auf der Leine geht der Prozess hier aber nicht vonstatten. Vor allem im Winter sparst du dir mit einem Kondenstrockner viel Zeit und Platz. Auch ist er effektiver und die Wäsche ist schneller trocken.
Wie lange hält ein Kondensationstrockner?
Laut Anbieter liegt die Lebensdauer zwischen 15 und 20 Jahre. Eine Pauschalaussage ist nicht möglich.
Es kommt wie überall auf die eigentliche Energieeffizienzklasse und dem Stromverbrauch an. Auch stellt sich die Frage, wie oft du diesen pro Woche benutzt. Wer den Trockner täglich anwirft, wird dessen Lebenszeit wahrscheinlich um einige Jahre verkürzen, als bei gelegentlicher Nutzung.
Hat man viel Feuchtigkeit im Raum mit einem Kondenstrockner?
Viele Kunden glauben, dass es durch einen Kondenstrockner zur Schimmelbildung kommt oder dass die Raumluft stark beeinträchtigt wird.
Jene Kondenstrockner, die ohne Wärmepumpentechnologie arbeiten, geben eine kleine Menge an feuchter Luft ab. Dadurch kommt es noch lange nicht zu Schimmelbefall. Beim Kochen entsteht weit heißere Luft, als ein Kondenstrockner abgibt. Deswegen sind deine Schimmelbefürchtungen hier unberechtigt.
Welches Fassungsvermögen muss ich wählen?
Überlege dir im Vorfeld, wie hoch das Fassungsvermögen sein sollte. Entscheidest du dich für die richtige Größe, sparst du in Folge Geld. Der Trockner sollte weder zu klein, noch zu groß sein.
Tipp: Passe deinen Kondenstrockner deiner Waschmaschine an. Früher lag das Fassungsvermögen bei etwa fünf Kilogramm. Mittlerweile haben viele Trockner sieben bis acht Kilogramm Volumen.
Zudem gibt es extra große Trockner, die bis zu zehn Kilogramm gleichzeitig trocknen können. Beachte dabei, dass größere Modelle wiederum mehr Strom benötigen. Falls du das maximale Fassungsvermögen ausnutzt, rentiert sich dies natürlich. Vor allem, wenn du in einer Großfamilie lebst, wo sich täglich Wäscheberge anhäufen.
Wichtig: Du darfst die Waschmaschine nicht direkt mit dem Trockner vergleichen. Trockene Wäsche ist nämlich leichter als schwere Wäsche. Die Waschmaschine gibt an, wie viel trockene Wäsche die Trommel verkraftet. Der Trockner wiederum bezieht sich direkt auf die feuchte Wäsche. Deswegen sollte der Trockner eine Spur größer als die Waschmaschine sein.
In einem Single-Haushalt genügt in der Regel ein Trockner mit einem drei bis fünf Kilogramm Fassungsvermögen. Bei zwei Personen rechne fünf bis sechs Kilo und bei einer Familie mit sieben bis neun Kilogramm. Es kommt natürlich immer darauf an, wie viel Wäsche du trocknest und ob du alles in den Trockner werfen möchtest.
Gibt es verschiedene Energieeffizienzklassen bei einem Kondenstrockner?
Achte vor dem Kauf, welche Energieeffizienz die jeweiligen Geräte aufweisen. Diese informiert dich, ob es sich eher um einen sparsamen Trockner handelt oder um einen, der deine Stromkosten erhöht.
Direkt auf dem Trockner befindet sich das EU-Energielabel, welches dir als praktische Orientierungshilfe dient. Die sparsamste Klasse ist A++++, die schlechteste ist C. Entscheide dich am besten für Klasse A+, A++ oder A+++.
Vorsicht: Entscheidest du dich für einen gebrauchten Trockner, musst du auf das Jahr achten. Es gab nämlich eine Änderung in Sachen Energielabel im Jahr 2013. Vorab gab es die Klassen A bis G.
Die verschiedenen Trocknerarten führen wiederum zu unterschiedlichem Stromverbrauch und zu Stromkosten. Ablufttrockner und Kondenstrockner ohne Wärmepumpe weisen in etwa den gleichen Verbrauch auf.
Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie arbeiten sparsamer. Hier sind mehr als 50 % Stromeinsparungen möglich, als im Vergleich zu anderen Trocknern.
Gibt es verschiedene Programme bei einem Kondenstrockner?
Auch stellt sich die Frage, welche Programme die jeweiligen Geräte aufweisen. Hier liegen deine eigenen Interessen im Vordergrund. Welche Vorlieben sollte dein Trockner haben und welche Bedürfnisse sind dir wichtig?
Die meisten Geräte kommen mit einem praktischen Drehknopf. Mit diesem kannst du das gewünschte Programm einstellen und den Trockner aktivieren.
Je moderner der Kondenstrockner, desto mehr hat dieser zu bieten. Die unterschiedlichen Programme passen sich verschiedenen Textilarten an und trocknen diese dementsprechend schonend.
Auch gibt es Trockner, die einen Textilmix ermöglichen. Hier kannst du verschiedene Textilien zusammenwürfeln, ohne dass diese beim Trocknen beschädigt werden.
Zudem gibt es manchmal weitere Bedienknöpfe, um die Programme zu verändern. Es lassen sich die Dauer oder die Temperatur einstellen, oder es gibt weitere Zusatzprogramme, wie einen Knitterschutz.
Überlege dir vor dem Kauf, welche Funktionen du persönlich benötigst und was du von deinem Gerät erwartest. Informiere dich in Ruhe über die Programme und vergleiche die Trockner bis ins Detail.
Toplader oder Frontlader – was ist besser?
In Sachen Kondenstrockner gibt es verschiedene Beladungsmodelle. Unterschieden wird zwischen Toplader und Frontlader.
Frontlader werden von den Kunden hierzulande meist bevorzugt, deswegen ist das Angebot in diesem Bereich größer als bei Toplader. Bei einem Frontlader befindet sich die Öffnungsklappe vorne, bei einem Toplader oben. Beide Modelle funktionieren auf die gleiche Art. Jedoch kommt es auf deine eigenen Bedürfnisse an.
Falls du den Trockner zum Beispiel verbauen möchtest, empfiehlt sich ein Frontlader. Auch lassen sich besser Gegenstände auf einem Frontlader abstellen als auf einem Toplader.
https://www.instagram.com/p/BfvBsKZFFgN/
Gibt es Ersatzteile für einen Kondenstrockner?
Du besitzt bereits einen Trockner und benötigst Ersatzteile oder du fragst dich im Vorfeld, was man im Fall, der Fälle tun kann. Ersatzteile kannst du direkt im Internet oder beim Hersteller bestellen. Es kommt darauf an, welche Teile kaputt sind. Fast auf allen Seiten, wo du Trockner bestellen kannst, gibt es auch die passenden Teile dazu.
Bist du dir nicht sicher, welches Problem dein Trockner aufweist, solltest du sowieso zu einem Fachmann gehen, der im Fall der Fälle passende Teile bestellen und einbauen kann.
Wie viel kostet ein Kondenstrockner?
Kondenstrockner sind nicht so günstig, dafür besitzt du dieses Gerät doch einige Jahre und erhältst rasch trockene Wäsche. Je nach Ausstattung und Gerät gibt es unterschiedliche Preisspannen.
Kondenstrockner ohne Wärmepumpe gibt es in einigen Läden ab 280 Euro. Zugreifen solltest du dann, wenn es auf diese Rabatte gibt. Abgesehen vom Preis, gibt es in jeder Klasse verschiedene Größen, Fassungsvermögen und Trocknerprogramme. Auch die Energieeffizienzkategorie spielt natürlich eine Rolle beim Preis.
Im Handel wirst du teils Trockner finden, die sogar mehr als 1.000 Euro kosten. Keine Sorge, viele Modelle kosten weniger und bieten dir ausreichend Qualität.
Entscheidest du dich für einen Kondensationstrockner mit Wärmepumpentechnologie, beginnen die Preise bei etwa 390 Euro. Hier sind auch Modelle über 1.000 Euro üblich. Jedoch gibt es auch zahlreiche Geräte, die unter dieser Grenze liegen.
Art | Kosten |
---|---|
Kondenstrockner mit integrierter Wärmepumpe | Ab 390 Euro |
Kondenstrockner ohne integrierter Wärmepumpe | Ab 280 Euro |
„Wärmepumpentrockner sind generell teurer, jedoch ersparst du dir bei diesen Geräten mehr Strom. Falls du den Trockner oft benutzt, wäre solch ein Modell empfehlenswerter.“
Wo kann man einen Kondenstrockner einkaufen?
Trockner bekommst du im Fachhandel, im Elektromarkt und teils in großen Supermärkten. Viele Trockner werden direkt über das World Wide Web verkauft. Dort ist die Auswahl um einiges größer und du kannst die Modelle, wie auch den Preis besser vergleichen. Generell sind die Trockner im Web günstiger.
Laut unseren Recherchen kaufen Kunden aus Deutschland und Österreich ihre Trockner in diesen Shops:
- Amazon
- Ebay
- Otto
- Saturn
- Media Markt
- Expert
- Roller
- Real
Bestellst du übers Internet, benötigst du keinen Lieferwagen. Du bekommst den Trockner direkt in die Wohnung geliefert und musst dich um nichts kümmern. Im Geschäft gibt es zwar auch einen Lieferservice, dort kostet dieser aber meist extra.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Kondenstrockner passt am besten zu Dir?
Unterschieden wird in zwei verschiedenen Kondenstrocknern Typen:
- Kondenstrockner ohne Wärmepumpe
- Kondenstrockner mit Wärmepumpe
Nun möchten wir auf die einzelnen Typen eingehen, damit du herausfindest, welcher optimal zu dir passt:
Was ist ein Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe und welche Vorteile und Nachteile bietet er?
Ein großer Vorteil, der für einen Kondenstrockner ohne Wärmepumpe spricht, du kannst diesen aufstellen, wo du möchtest. Du benötigst nur eine einfache Steckdose. Ideal für dich, falls im Bad zum Beispiel kein Platz ist und du diesen woanders aufstellen willst. Ein weiterer Vorteil sind die günstigen Anschaffungskosten.
Bei einem Kondenstrockner bewegt sich die Luft direkt im Trockner, in einem geschlossenen Kreislauf. Zuerst wird die kalte Luft erwärmt. Warme Luft nimmt nämlich mehr Feuchtigkeit auf als kalte.
In Folge wird die trocken-warme Luft direkt in die Trockner Trommel geleitet und diese saugt die Feuchtigkeit der Wäsche ein. Luft kann nicht unbegrenzt Feuchtigkeit aufnehmen, deswegen muss diese wieder aus dem Trockner entweichen.
Vorteile
- Anschaffungspreis ist gering
- Kann überall aufgestellt werden, wo es eine Steckdose gibt
- Schnelle Trocknung
Nachteile
- Energieverbrauch ist höher
- Bei warmer Umgebung ineffizienter
- Gibt warm-feuchte Luft an die Umgebung ab
Bei einem Kondenstrockner wird die Luft nach der Absaugung direkt in den Kondensator geleitet, wo sie die Feuchtigkeit abgibt und abkühlt. Die Feuchtigkeit wird in einem speziellen Behälter gesammelt, welchen du nach einer Weile entleeren musst.
Am meisten Energie kostet das künstliche Abkühlen der Luft in einem Kondenstrockner, der ohne Wärmepumpe arbeitet. Außerdem musst du das Wasser regelmäßig aus dem Behälter entleeren.
Einen weiteren kleinen Punkteabzug gibt es, dass je nach Aufstellort die Umgebungsluft ein wenig erwärmt wird. Im Winter stört dies weniger als im Sommer, wenn es bereits heiß ist. In warmer Umgebung arbeitet solch ein Gerät schlechter. Anderseits ist ein Trockner bei extremer Hitze im Sommer auch nicht notwendig.
Was ist ein Kondensationstrockner mit Wärmepumpe und welche Vorteile und Nachteile bietet er?
Handelt es sich um ein Modell mit Wärmepumpe, wird die erzeugte Wärme wiederum für den Trocknungsvorgang eingesetzt. Deswegen können 50 % der Energie bei solchen Geräten eingespart werden. Somit gelten Wärmepumpen Trockner als ziemlich effizient.
Der Kondensationstrockner mit Wärmepumpe benötigt auch keinen fixen Platz. Einzig eine Steckdose ist notwendig, um diesen in Betrieb zu setzen.
Solche Modelle wurden entwickelt, um Energie zu sparen. Deswegen arbeitet die Wärmepumpentechnologie mit 2 Kreisläufen. Der eine geschlossene Luftkreislauf trocknet die Wäsche und der Kältemittelkreislauf erwärmt und kühlt wiederum die Trocknungsluft.
Vorteile
- Gibt keine Wärme an die Umgebung ab
- Sparsamer Betrieb
- Schonende Trocknung
- Umweltbewusst
Nachteile
- Anschaffungspreis
- Trocknungsdauer
Im geschlossenen Luftkreislauf wird durch die warm-trockene Luft, die Feuchtigkeit der Wäsche entzogen. Diese Luft wandert in Folge zum Kondensator und kühlt dort wieder ab.
Der Kühlmittel Kreislauf kühlt die Luft im Kondensator ab. Das Kühlmittel kühlt dabei die Wärme und speichert diese ab. Das Kühlmittel gibt an einer anderen Stelle die Wärme wieder ab, um die Luft zu erwärmen. Somit entsteht ein praktischer Kreislauf, der effizient arbeitet und die Raumluft wird nicht so stark erwärmt, wie bei einem Gerät ohne Wärmepumpe.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Kondenstrockner miteinander vergleichen?
Nun möchten wir dir die wichtigsten Faktoren vorstellen, damit du die Produkte besser vergleichen und bewerten kannst. Damit fällt dir die Kaufentscheidung sicher leichter und du findest heraus, ob der Trockner für dich geeignet ist oder nicht.
Zusammenfassend handelt es sich dabei um:
- Energieeigenschaften
- Lautstärke
- Trocknungsdauer
- Besondere Funktionen
- Der richtige Bautyp
- Fassungsvermögen
- Gewicht und Maß
Nun erfährst du, um was für Kaufkriterien es sich handelt und wie du diese besser einordnen und bewerten kannst.
Energieeigenschaften
Früher waren Wäschetrockner Energieverschwender, heute ist das zum Glück nicht mehr so. Es gibt welche, die dir beim Energiesparen helfen.
Um die Trockner besser zu vergleichen, gibt es ein einheitliches Etikett, welches europaweit gleich ist. Auf diesem stehen die wichtigsten technischen Daten zur Information.
Achte darauf, dass der Energieverbrauch deines Gerätes meist abhängig von der Schleuderleistung deiner Waschmaschine ist. Je besser deine Waschmaschine schleudert, desto weniger Energie wird für die Trocknung an sich benötigt. Weil die Wäsche bei guter Schleuderung trockener ist als bei einer halbstarken Maschine.
Handelt es sich um einen Trockner mit Wärmepumpe, macht sich der kleine Unterschied bereits bei den Stromkosten bemerkbar. Die Energieeffizienz ist um einiges höher. Ein Kondenstrockner verbraucht in etwa 600 Kilowatt pro Stunde im Jahr, während ein Trockner mit Wärmepumpe nur 250 Kilowatt pro Stunde oder sogar noch weniger im Jahr benötigt.
Lautstärke
Beim Kauf solltest du auch auf die Lautstärke achten. Diese wird in der Regel vom Hersteller angegeben und ist wichtig.
Falls du den Trockner im Bad oder in der Küche aufstellst, sollte dieser möglichst leise arbeiten. Im Keller ist der Geräuschpegel weniger problematisch.
Achte beim Kauf auf die Dezibel Anzahl. Jene unter 45 Dezibel gleichen einer Unterhaltung im Flüsterton. Im Durchschnitt liegen die Trockner bei 65 Dezibel. Dies gleicht einem Gruppengespräch und wird in der Regel als normal oder als erträglich eingestuft.
Jene Trockner, ab 70 bis 80 Dezibel stellst du besser im Waschkeller auf, wo das Betriebsgeräusch niemand stört.
Keine Sorge, leise Trockner gibt es in jeder Preisklasse zu entdecken. Leise bedeutet nicht unbedingt teurer. Somit ist für jedes Budget ein geeignetes Gerät dabei.
Generell arbeiten Trockner mit Wärmepumpentechnologie um einiges leiser als jene Modelle ohne Wärmepumpe.
Trocknungsdauer
Je nach Herstellermodell oder Trocknerprogramm gibt es Unterschiede in Sachen Trocknungsdauer. Eines ist sicher, deine Wäsche trocknet im Trockner garantiert schneller als auf dem Wäscheständer.
Es gibt Trockner Modelle, die spezielle Schnelltrocknungsprogramme aufweisen. Diese trocknen deine Wäsche teils in 35 Minuten. Normale Programme laufen zwischen 80 und 215 Minuten.
Die längeren Zeiten sind meistens bei Modellen mit Wärmepumpen zu beobachten. Diese weisen generell eine längere Programmdauer auf, dafür arbeiten diese effizienter und sparen Energie.
Besondere Funktionen
Zahlreiche Unterschiede gibt es in Bereich der Spezialprogramme. Diese solltest du dir in Ruhe ansehen, um dich im Endeffekt für einen Trockner zu entscheiden.
Bei einigen Modellen gibt es Funktionen, die als etwas besonders dargestellt werden. Doch bei vielen wurden diese zum Standard.
Diese Spezialprogramme sind am meisten verbreitet:
- Restlaufanzeige
- Feuchtigkeitssensor
- Knitterschutz
- Display
- Startverzögerung
- Endzeitvorwahl
- Beladungserkennung
- Schontrommel
- Kurz- und Sonderprogramme
- Akustisches Signal
Nicht alle Zusatzprogramme sind bei allen Modellen vertreten. Aber in der Regel sind sie bei den meisten Kondensationstrockner dabei. Egal ob mit oder ohne Wärmepumpentechnologie.
Zudem gibt es weitere Ausnahmen, die nicht jeder Trockner aufweist
Darunter sind folgende Funktionen vertreten:
- Kindersicherung
- Trommelbeleuchtung
- Selbstreinigender Kondensator
- Hausgeräte Vernetzung
Bei Familien mit kleinen Kindern ist eine Kindersicherung eine gute Wahl, um diese vor Unfällen zu schützen.
Auch die automatische Reinigung ist der Hit, weil dieser bei jedem Trocknungsgang durchgehend gereinigt wird. Der Kondensator bleibt dadurch Flusen frei und der Energieverbrauch sinkt dauerhaft.
„Die Spezialfunktionen sind bei Trocknern mit oder Wärmepumpen vertreten. Hier gibt es kaum Unterschiede zu bemerken“.
Der richtige Bautyp
Für welchen Bautypen du dich entscheidest, ist abhängig von deinem Platz und deinen Bedürfnissen. Es kommt immer darauf an, an welchen Ort du den Trockner aufstellen möchtest.
Einen freistehenden Frontlader kannst du direkt auf, unter, oder neben deine Waschmaschine stellen. Verwende für einen sicheren Stand einen Verbindungsrahmen und baue dir damit einen praktischen Wasch-/Trockenplatz.
Handelt es sich um Unterbaugeräte ohne Abdeckplatte, wird dieser direkt in die Küche integriert. Die Gerätefront bleibt sichtbar.
Da es verschiedene Kondenstrockner mit oder ohne Wärmepumpe Bautypen gibt, sollte sich ein passender Kondensationstyp finden lassen.
Fassungsvermögen
Hier gilt es herauszufinden, welches Fassungsvermögen das beste für dich darstellt.
Die durchschnittlichen Wäschetrockner haben ein Fassungsvermögen von fünf bis neun Kilogramm. Vollbeladene Kondenstrockner arbeiten am energieeffizientesten.
Die meisten Modelle kommen mit sieben bis acht Kilogramm Fassungsvermögen. Benötigtest du ein größeres oder kleineres Modell, musst du eventuell ein wenig länger suchen.
Gewicht und Maße
Die Maße deines Trockners sind ziemlich wichtig bei der Entscheidung, dies gilt auch für das Gewicht deines zukünftigen Gerätes.
Kondensationstrockner mit oder ohne Wärmepumpentechnologie lassen sich zwar von der Größe und Gewichts ein wenig einschränken. Kleine Abweichungen gibt es dennoch von Gerät zu Gerät.
Manche Trockner ohne Wärmepumpe kommen auf ein Gesamtgewicht von 35 Kilogramm. Andere in derselben Kategorie sind bereits 55 Kilogramm schwer. Hier gilt es gut zu vergleichen.
Sind die Kondenstrockner mit einer Wärmepumpentechnologie ausgestattet, kommt das Gewicht bei leichten Modellen auf circa 45 Kilogramm. Schwere Geräte können auch locker 62 Kilogramm oder mehr wiegen.
Auch bei den Trockner Maßen gibt es Unterschiede. Möchtest du den Trockner an einen bestimmten Platz aufstellen, solltest du diesen genau ausmessen, damit dein Gerät am Ende nicht 1 Zentimeter zu groß ist und nicht mehr in die Lücke passt.
Meistens sind Trockner um die 64 Zentimeter hoch, 60 Zentimeter breit und 85 Zentimeter tief. Wie beim Gewicht gibt es hier leichte oder größere Abweichungen, je nachdem, für welches Modell du dich entscheidest.
Wissenswertes über Kondenstrockner – Expertenmeinungen und Rechtliches
Seit wann gibt es den Kondenstrockners?
Wäsche waschen und trocknen musste die Menschheit bereits seit früher Zeit. Lange bevor es den Haushalt überhaupt gab, wurde im Fluss die Wäsche gereinigt. Nach und nach erfanden Menschen Geräte und Möglichkeiten, um diese mühsamen Arbeiten zu erleichtern.
Der erste handbetriebene Trockner wurde 1800 in Frankreich erfunden. Eine wirkliche Erleichterung gab es erst dann beim Waschen und Trocknen, als die Elektrizität in den Haushalt einzog.
Anfang des 20. Jahrhunderts kamen erste elektrische Wäschetrockner auf den Markt, diese wurden zu Anfang meist nur von der Industrie oder von betuchten Menschen benutzt. In den durchschnittlichen Haushalt zogen die Geräte erst in den 1950er Jahren ein.
Vom Grundprinzip veränderte sich nur wenig die letzten Jahrzehnte. Es kamen höchstens einige Funktionen dazu und die Designs veränderte sich nach und nach. Viele lieben ihren Trockner und möchten diesen nicht mehr missen.
Wie mache ich einen Kondensationstrockner sauber?
Kondenstrockner benötigen ab und zu eine Reinigung, damit die Funktionen aufrecht erhalten bleiben und die Lebensdauer damit verlängert wird.
Bei jeder Trocknung sammeln sich im Trockner Flusen, die du nach und nach entfernen solltest. Zu Anfang ist es wichtig, das Flusensieb zu reinigen. Dies am besten nach jedem Trocknungsgang. Reinige außerdem die Luftschlitze, welche an der Gerätevorderseite angebracht sind nach jeder Ladung. Hierfür benutzt du am besten eine Bürste.
Auch der Wassertank ist ein relevanter Punkt. Diesen leerst du ebenfalls nach jedem Einsatz. Falls du darauf vergisst, könnte es sein, dass der Behälter bei der nächsten Ladung voll ist und das Programm mitten drin abbricht.
Eine regelmäßige Entfernung der Flusen ist notwendig, sonst verzögerst du den Trocknungsvorgang. Dies führt im Endeffekt zu einem höheren Energieverbrauch und zu höheren Kosten. Tipp: Falls du eher ein Putzmuffel bist, besorge dir einen Trockner, mit Selbstreinigungsfunktion.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- http://www.focus.de/wissen/technik/waeschetrockner-reinigen-so-wird-ihr-geraet-sauber_id_6513481.html
- http://www.stern.de/noch-fragen/welche-vorteile-hat-ein-ablufttrockner-gegenueber-einem-kondenstrockner-aufzuweisen-1000367522.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/photos/washing-machine-laundry-tumble-drier-2668472/
- https://pixabay.com/photos/metal-ring-technics-dryer-1354687/
- https://pixabay.com/photos/wash-washing-drying-cleaning-380830/
- https://pixabay.com/photos/dryer-laundromat-dirty-electric-3597219/
Letzte Aktualisierung am 2024-11-25 at 20:38 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API