Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Raviolibrett Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Raviolibretter. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.
Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, das für Dich beste Raviolibrett zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Raviolibrett zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Raviolibretter
Platz 1: Gefu 28440 Ravioli/Maultaschenbrett Tasca, 3Tlg.
- Aluminium/ Kunststoff/ Holz
Platz 2: Tescoma Form für runde Ravioli, Brett für 10 St.
- Ideal um klassische, runde Raviolini herzustellen.
Platz 3: MASTER FENG Ravioli-Form, 12 Quadrat Ravioli mit Teigroller
- 【Das Paket beinhaltet】--- Schönes und Raviolibrett set das set ist vielfältig...
Platz 4: N/ XAVSWRDE Tortellini Form Antihaft
- Tortellini Form Antihaft Knödelform Ravioli Ausstecher
Platz 5: Küchenprofi Raviolibrett 12er, rund, Edelstahl
- Küchenprofi Raviolibrett, für 12 Ravioli
Raviolibretter bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Raviolibrett Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Raviolibretter finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Raviolibretts achten solltest
Immer mehr Hobbyköche und Liebhaber der italienischen Küche bereiten nicht nur Fisch oder Fleisch auf die typische Art zu. Vielmehr werden selbstgemachten Nudeln als Beilage oder als Vorspeise gereicht, die mit einer Nudelmaschine herstellt sind. Eine besondere Delikatesse sind aber gefüllte Teigtaschen. Für den original italienischen Geschmack ist die eigene Herstellung des Klassikers ein Muss. Sie lassen sich mit vielen verschiedenen Köstlichkeiten füllen.
Du kannst sie „a la genovese“ mit einer Fleischfüllung, mit Spinat und Ricotta, mit gekochtem Seefisch, mit Ricotta, Parmesan und Petersilie, mit Steinpilzen und vielen weiteren Produkten füllen oder sogar „di margo“ als vegetarische Variante Deinen Gästen anbieten. Wer schon einmal Ravioli hergestellt hat, weiß, dass diese Nudelsorte etwas aufwendiger in der Herstellung ist. Um Dir die Arbeit zu erleichtern gibt es Raviolibretter, die Dir einige Vorbereitungsschritte bequem abnehmen und gleichzeitig immer gleich große Ravioli herstellen. Im Handumdrehen zauberst Du selbst die aufwendigsten Kreationen als köstliche Teigtaschen geformt.
https://www.instagram.com/p/BYJKodvgur1/
Wie funktioniert ein Raviolibrett?
Die typische Zubereitung der Teigtaschen beginnt mit dem bereits fertigen Nudelteig. Die erste Schicht wird auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausgerollt. Mit einem Löffel verteilst Du nun portionsweise die gewünschte Füllung und bedeckst diese anschließend mit einer zweiten Lage Teig. Um die kleinen Teigtaschen herzustellen, wird meist ein Messer oder ein Ravioli-Rädchen verwenden, um die einzelnen Teigtaschen zu trennen und gleichzeitig automatisch zu verschließen.
Das Raviolibrett vereinfacht Dir die Arbeit und sorgt obendrein dafür, dass weniger Schmutz in Deiner Küche entsteht. Den praktischen Küchenhelfer bekommst Du aus unterschiedlichen Materialien und es lassen sich Ravioli in verschiedenen Formen herstellen. Die erste Teigschicht wird auf das Raviolibrett gelegt und vorsichtig in die Mulden gedrückt. Anschließend kommt die gewünschte Füllung hinein und die zweite Lage Teig oben drauf. Nun wird der Teig festgedrückt, an den Seiten abgeschnitten und die Teigtaschen aus der Form genommen. Zum Schluss schneidest Du nur noch die einzelnen Ravioli auseinander und kannst sie sofort ins heiße Wasser geben.
Aus welchen Materialien wird ein Raviolibrett hergestellt?
Raviolibretter bekommst Du in der Regel aus Kunststoff, Holz oder Edelstahl. Am besten eignet sich Edelstahl, weil das Material sehr robust, stabil, hygienisch und einfach zu reinigen ist. Möchtest Du Ravioli auf klassisch italienische Art zubereiten, sollte Deine Wahl auf Holz fallen. Holz bietet den großen Vorteil, dass Teig nicht anhaften kann und die Ravioli einfacher aus dem Brett zu lösen sind. Raviolibretter aus Kunststoff sind sehr leicht, einfach zu reinigen und recht robust. Allerdings solltest Du bedenken, dass Kunststoff schneller brechen kann. Alle Raviolibretter funktionieren nach dem gleichen Prinzip, sodass Du am Ende fertige Ravioli hast.
Wer hat Ravioli erfunden?
Es ist nicht bekannt, wer zuerst auf die Idee kam, Nudelteig mit Füllung herzustellen. Seit dem Mittelalter gibt es gefüllte Nudeltaschen, die vermutlich dafür verwendet wurden, Essensreste vom Vortag erneut zu verwenden, anstatt diese wegzuwerfen. Auf der ganzen Welt gibt es gefüllte Teigtaschen. Agnolotti und Ravioli sind eine norditalienische Spezialität. Die Schwaben bezeichnen die Teigtaschen als Maultaschen und bei den Chinesen heißen sie Wan-Tan. In Südtirol und in Österreich bekommst Du Schlutzkrapfen serviert. In Polen heißen die Teigtaschen Piroggen, die den russischen Pelmeni sehr ähnlich sind.
Der Name Ravioli ist vermutlich eine Ableitung vom italienischen „einpacken“. Je nach Größe und Region tragen die Nudeltaschen eine andere Bezeichnung und sind mit einer anderen Füllung versehen. Genauso bekannt wie Ravioli sind Tortellini und Canneloni, die unter dem Begriff Pasta ripiena — gefüllte Nudeln — zusammengefasst werden.
Wofür wird das Nudelholz beim Raviolibrett verwendet?
Das Nudelholz, das vielen Raviolibrettern beiliegt dient dazu, den Teig anzudrücken und gleichzeitig zum Teilen der einzelnen Teigtaschen. Den Teig mit der Hand zusammendrücken macht die Herstellung von Nudeltaschen mit einem Nudelbrett zur Geduldsprobe. Darum solltest Du das Nudelholz verwenden. Denn damit hast Du im Handumdrehen beide Teigplatten sicher verbunden und kannst anschließend die Ravioli bequem entnehmen.
Wie groß sollten Ravioli sein?
Es gibt keine Vorgaben, wie groß Ravioli sein sollten. Entscheidend sind die eigenen Vorlieben. Große Taschen lassen sich mit deutlich mehr Füllung versehen, während kleine Ravioli den Geschmack des Nudelteigs intensiver darstellen. Damit Deine Lieben und Du selbst mit kleinen, selbstgemachten Nudeltaschen satt werden, solltest Du mit dem Raviolibrett gleich größere Mengen herstellen. Das perfekte Raviolibrett für Dich in Sachen Größe in eines, das genau Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht. Darum findest Du brettförmige Ravioliformer in vielen verschiedenen Größen und Macharten.
Wie lässt sich ein Raviolibrett am besten reinigen?
Grundsätzlich lassen sich Raviolibretter gut reinigen. Allerdings gibt es je nach Material feine Unterschiede. Ein Ravioliformer aus unbehandeltem Holz solltest Du nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Legst Du es in Wasser oder in die Spülmaschine, leidet das Holz und kann sich anschließend beim Trocknen verziehen. Erfolgt keine ordentliche Trocknung, können sich auf dem offenporigen Material Keime festsetzen und sogar Schimmel entstehen. Besonders einfach gelingt die Reinigung von Raviolibrettern aus Edelstahl und Kunststoff, da Du beide Modellvarianten einfach in der Spülmaschine reinigen kannst.
https://www.instagram.com/p/5co6M0mFNb/
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Raviolibretter passt am besten zu Dir?
Raviolibretter bekommst Du in vielen verschiedenen Größen und Macharten, wobei Deine Entscheidung immer auf das Material und die Größe fallen sollte, genau angepasst auf Deine Wünsche und Anforderungen. Bei einem Blick in die verschiedenen Online-Shops wirst Du feststellen, dass es grundsätzlich vier Materialien gibt, aus denen Raviolibretter hergestellt werden. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, die wir Dir nicht vorenthalten wollen.
- Raviolibrett aus Holz
- Raviolibrett aus Edelstahl
- Raviolibrett aus Aluminium
- Raviolibrett aus Kunststoff
Welche Besonderheiten bietet ein Raviolibrett aus Holz und was sind seine Vor- und Nachteile?
Holz ist grundsätzlich ein guter Werkstoff für Küchenzubehör und Helfer. Allerdings ist es wichtig, dass hochwertiges Holz zum Einsatz kommt und dieses nicht behandelt ist. An einem naturbelassenen Holz-Raviolibrett kann Teig nicht anhaften und lässt sich sehr leicht entfernen, wenn die Ravioli fertig zubereitet sind. Durch die offenporige Struktur des Materials können sich schneller Keime und Bakterien festsetzen. Außerdem benötigt das klassische italienische Raviolibrett einen höheren Aufwand an Pflege.
Vorteile
- Große Auswahl
- Einfache Handhabung
- Teig haftet nicht an
- Leichtes Herauslösen
Nachteile
- Aufwendige Pflege
- Teuer in der Anschaffung
Welche Besonderheiten bietet ein Raviolibrett aus Edelstahl und was sind seine Vor- und Nachteile?
Edelstahl ist ein hochwertiges, robustes und pflegeleichtes Material und lässt sich daher sehr vielseitig in der Küche verwenden. Ein Raviolibrett aus Edelstahl bekommst Du in verschiedenen Größen, sodass Du zehn oder mehr Nudeltaschen auf einmal herstellen kannst. Die geriffelte Kante an den Rändern dient beim Ausrollen der zweiten Teigschicht dazu, um die Ravioli sicher zu verschließen und einen schönen Kantenabschluss bereitzustellen. Die Reinigung und Pflege ist kaum aufwendig, da Du die Form ganz einfach in die Spülmaschine legen kannst. Vor Bakterien und Keimen brauchst Du bei Edelstahl keine Angst zu haben, da das Material über eine glatte, dichte Oberfläche verfügt und dadurch sehr hygienisch ist.
Vorteile
- Einfache Handhabung
- Widerstandsfähig
- Spülmaschinenfest
- Große Auswahl
- Langlebig
- Hygienisch
Nachteile
- Teuer in der Anschaffung
Welche Besonderheiten bietet ein Raviolibrett aus Aluminium und was sind seine Vor- und Nachteile?
Aluminium ist ein stabiles und sehr leichtes Material, was sich sehr vorteilhaft auf das Gewicht des Raviolibretts auswirkt. Allerdings solltest Du bei einem solchen Modell genau auf die Verarbeitungsqualität achten, damit keine scharfen Ecken und Kanten vorhanden sind, an denen Du Dich verletzen kannst. Ein Raviolibrett aus Aluminium kannst Du nicht in der Spülmaschine reinigen, sondern musst mit der Hand spülen. Je nach Materialqualität kann Aluminium anlaufen und sieht anschließend nicht mehr schön aus.
Vorteile
- Leicht
- Robust
- Große Auswahl
- Einfache Handhabung
Nachteile
- Kann anlaufen
- Günstig in der Anschaffung
Welche Besonderheiten bietet ein Raviolibrett aus Kunststoff und was sind seine Vor- und Nachteile?
Kunststoff ist leicht, recht robust und bei einer hochwertigen Qualität auch recht widerstandsfähig. Mitunter bestehen Kunststoffvarianten aus zwei Teilen. Der verwendete Kunststoff ist BPA-frei, sodass Du keine Bedenken wegen Schadstoffbelastung haben musst. Vorteilhaft ist, dass Du Raviolibretter aus Kunststoff in vielen verschiedenen Farben bekommst und so genau an Deine anderen Küchenutensilien anpassen kannst. Meist haben sie eine rutschfeste Unterseite, damit die Herstellung von Ravioli einfach und unkompliziert gelingt.
Vorteile
- Leicht
- Einfache Handhabung
- Große Auswahl
- Spülmaschinenfest
- BPA-frei
Nachteile
- Kurzlebig
- Günstig in der Anschaffung
Gibt es Alternativen zu einem Raviolibrett?
Eine Alternative zum Raviolibrett ist der Ravioliformer, um einzelne Teigtaschen herzustellen. Es gibt sie neben der klassischen halbrunden Form auch in eckiger Gestaltung, um mit Deinen Nudeltaschen ein optisches Highlight auf dem Teller zu setzen. Besonders praktisch ist, dass Du ganz bequem auch große Ravioli herstellen kannst. Die Funktion unterscheidet sich im Prinzip nicht von einem Raviolibrett. Allerdings stellst Du damit nur eine Teigtasche her. Idealerweise dient der Ravioliformer direkt als Teigausstecher. Das Ergebnis sind passgenaue Teigstücke, die Du direkt zu köstlichen Ravioli weiter verarbeiten kannst.
Daneben gibt es auch Modelle, um dreieckige oder herzförmige Ravioli herzustellen. Letztere sind ideal für besondere Anlässe. So kannst Du dem Liebsten zum Valentinstag seine Lieblings-Teigtaschen zubereiten. Produkte in Herzform gibt es beim Küchenprofi. Die Ravioliformer aus Edelstahl lassen sich in der Spülmaschine reinigen und eignen sich für die Zubereitung von Mini-Calzone, Piroggen oder schwäbischen Maultaschen. Eine günstige Alternative zu den Edelstahlmodellen sind Kunststoff Ravioli-Former, die Du häufig im 3er-Set bekommst. Damit kannst Du ganz bequem Ravioli in drei verschiedenen Größen zaubern.
Praktisches Zubehör für das Raviolibrett
Bei der Recherche stößt Du auf Raviolibretter, die gleich praktisches Zubehör dabei haben. Einige Modelle liefern Dir ein praktisches Nudelholz mit, welches in der Größe genau auf das Raviolibrett angepasst ist. Damit gelingt es Dir ganz einfach die obere Teigschicht abzurollen und eine feste Verbindung zwischen den einzelnen Teigschichten herzustellen. Anschließend brauchst Du die Ravioli nur noch zu entnehmen und zu kochen. Ein weiteres praktisches Zubehör kann ein Nudelrädchen sein, mit dem Du die einzelnen Nudeltaschen schneidest, gleichzeitig fest verbindest und einen schönen gezackten Rand herstellst. Dieses ist ideal, wenn Du ein klassisches italienisches Raviolibrett aus Holz bevorzugst.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Raviolibretter miteinander vergleichen?
Bei Deiner Suche nach einem Raviolibrett stößt Du auf viele verschiedene Macharten und Materialien, sodass es gar nicht so einfach fällt, einzelne Modelle miteinander zu vergleichen. Im Vorfeld solltest Du Dir bereits Gedanken darüber machen, ob Du viele Ravioli herstellen möchtest oder doch lieber nur eine kleine Menge zu besonderen Anlässen. Damit hast Du Deine Suche schon auf eine bestimmte Größe und Anzahl an Ravioli pro Arbeitsgang eingeschränkt.
Des Weiteren gibt es einige Faktoren, welche Du Dir bei Raviolibretter anschauen solltest. Damit fällt es Dir leichter, einzelne Modelle miteinander zu vergleichen und zu beurteilen, um genau das passende Raviolibrett zu finden, welches Deinen Wünschen und Anforderungen entspricht. Auf folgende Punkte solltest Du einen genauen Blick werfen:
- Qualität
- Design
- Material
- Zubehör
- Preis-Leistungsverhältnis
https://www.instagram.com/p/BxjXpySIm8z/
Qualität
Besonderen Wert solltest Du auf die Qualität des Raviolibretts legen. Du hast nicht lange Freude daran, wenn Du ein günstiges Modell gewählt hast, welches nach kurzer Zeit kaputt geht und nicht mehr verwendet werden kann. Ob es sich bei der ausgesuchten Modellvariante um ein hochwertiges, qualitativ gutes Raviolibrett handelt, kannst Du anhand des Materials erkennen. Beste Raviolibretter sind aus Edelstahl oder Holz gefertigt. Wichtig ist aber auch, in welchem Land der Artikel produziert wurde. Stammt das Modell auch einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, kannst Du Dir sicher sein, dass bestimmte Richtlinien erfüllt werden. Ansonsten dürfte das Raviolibrett auf dem europäischen Binnenmarkt gar nicht erst verkauft werden.
Design
Das Design hat nicht nur etwas mit der Optik des Küchenhelfers zu tun, sondern auch damit, welche Form und Größe die Nudeltaschen haben, die Du damit herstellst. Du hast die Wahl zwischen runden, eckigen oder halbrunden Teigtaschen und findest sogar manchmal Modelle, die dreieckige oder herzförmige Ravioli herstellen können. Ebenso bekommst Du Formen, um kleine und richtig große Nudeltaschen herzustellen. Beim Design und der Machart ist wichtig, dass Du Dir genau überlegst, welche Form Dir am besten gefällt. Ebenfalls solltest Du Dir Gedanken darüber machen, wie viele Ravioli Du in einem Arbeitsgang herstellen möchtest. Damit hast Du gleich festgelegt, welches Art Raviolibrett Du Dir wünschst.
Material
Wie Du bereits weißt, bekommst Du Raviolibretter aus Holz, Edelstahl, Aluminium und Kunststoff. Tatsächlich sinnvoll sind aber nur Holz oder Edelstahl, wenn Du regelmäßig in der Küche stehst und Deine eigenen Kreationen an Ravioli mit verschiedenen Füllungen zaubern möchtest. Bedenke zudem, dass selbstgemachte Nudeln viel besser schmecken aus industriell gefertigte Varianten.
Darum wirst Du kaum daran vorbeikommen, regelmäßig Ravioli zu zaubern, wenn Du Deinen Gaumen mit besonderen Köstlichkeiten verwöhnen möchtest. Daher solltest Du ruhig mehr Geld investieren und Dir gleich einen hochwertiges Raviolibrett aus Holz oder Edelstahl kaufen. Es wird Dich lange Jahre begleiten und Dir jedes Mal Freude bereiten, wenn Du wieder ein neue Ravioli-Kreation ausprobierst.
Preis-Leistungsverhältnis
Raviolibretter bekommst Du von günstig bis richtig teuer. Doch die Investition in ein hochwertiges Raviolibrett macht sich sehr schnell bezahlt. Du kannst das Modell immer und lange Zeit verwenden, ohne Dich zu ärgern und bekommst immer beste Ergebnisse geliefert. Beim Vergleichen solltest Du daher nicht vorrangig auf den Preis schauen, sondern erst einmal die Qualität überprüfen. Hast Du ein adäquates Raviolibrett gefunden, helfen Dir verschiedene Vergleichsportale dabei, das beste Preis-Leistungsverhältnis ausfindig zu machen.
https://www.instagram.com/p/BYTl-y4Aqzq/
Zubehör
Ideal sind Raviolibretter, die gleich praktisches Zubehör im Gepäck haben. Du bekommst sogar schöne Sets, die neben einem Nudelholz auch gleich einen Teigschaber oder ein Nudelrädchen mitbringen. Genauso wie beim Raviolibrett, solltest Du auch beim Zubehör auf Hochwertigkeit und eine gute Verarbeitung schauen. Dann ist ein Set wirklich sinnvoll. Ansonsten entscheide Dich nur für ein Raviolibrett und kaufe Dir lieber zusätzlich ein ordentliches Nudelholz, wenn Du nicht schon eines besitzt. Damit kannst Du nicht nur Ravioli herstellen, sondern auch Pizzaboden oder Blechkuchen ganz bequem ausrollen.
Was kostet ein Raviolibrett?
Raviolibretter bekommst Du aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Größen, wodurch sich ein breit aufgestelltes Preisgefüge ergibt. Einfluss auf den Preis hat zudem, ob Du Dich für ein Markenmodell oder ein No-Name-Produkt entscheidest. Preisgünstige Varianten, mit denen Du auf einmal rund 10 Teigtaschen herstellen kannst, gibt es bereits für unter 10 Euro. Raviolibretter für 12 Teigtaschen liegen preislich je nach Material, Größe, Hersteller und etwaigem Zubehör zwischen rund 13 und 20 Euro.
Möchtest Du 36 oder 49 Ravioli auf einmal herstellen, zahlst Du für ein preisgünstiges Raviolibrett zwischen 16 und 30 Euro. Allerdings sind diese aus Aluminium gefertigt und nicht so hochwertig wie Edelstahlvarianten. Es gibt auch preisliche Ausreißer, mit denen Du besonders große Ravioli herstellen kannst. Sie liegen mitunter über 60 Euro. Für welches Raviolibrett Du Dich letztendlich entscheidest, ist abhängig von Deinen Wünschen und Anforderungen. Darum lohnt es sich die verschiedenen Varianten genau zu begutachten und miteinander zu vergleichen.
Wo kannst Du ein Raviolibrett kaufen?
Du hast mehrere Möglichkeiten, um ein Raviolibrett zu kaufen. Möchtest Du unterschiedliche Modellvarianten genauer betrachten und Dir die Verarbeitungsqualität anschauen, lohnt sich der Weg in den Fachhandel vor Ort. Fündig wirst Du im Fachgeschäft für italienische Delikatessen, in großen Kaufhäusern mit Küchenzubehörabteilung, in Möbelhäusern und mitunter bei Discountern wie Aldi, Lidl & Co., wenn diese wieder italienische Spezialitäten und passende Geräte im Angebot haben.
Bedenke aber, dass die Auswahl meist auf zwei oder drei Produkte beschränkt ist. Meist zahlst Du beim Händler vor Ort einen recht hohen Preis, weil dieser entstehende Kosten wie Ladenmiete, Personal-, Strom- und Lagerkosten auf den Kaufpreis umlegt.
Für eine größere Auswahl und günstigere Preise lohnt sich der Blick ins Internet. Dort findest Du vielzählige Online-Shops, die Dir ein breites Sortiment an unterschiedlichen Raviolibrettern präsentieren. Du kannst in aller Ruhe aussuchen und vergleichen, wann immer Du möchtest, da es keine Ladenöffnungszeiten gibt. Du kannst rund um die Uhr an 365 Tagen ganz bequem von der Couch nach einem Raviolibrett suchen. Ein einfacher Bestellvorgang und vielfältige Zahlungsarten erlauben Dir, den Kauf im Handumdrehen abzuschließen. Anschließend brauchst Du nur noch zu warten, bis Dir wenige Tage später das Raviolibrett direkt nach Hause geliefert wird.
Umtauschrecht
Kommt die Ware bei Dir beschädigt an oder entspricht das Modell doch nicht Deinen Erwartungen, kannst Du vom Umtauschrecht Gebrauch machen. Dafür nutzt Du den Retoure-Schein des Händlers und sendet diesem einfach das Raviolibrett zurück. Anschließend bekommst Du den Kaufpreis in voller Höhe zurückerstattet. Folgende Online-Shops bieten Dir eine umfangreiche Auswahl:
- Amazon.de
- Kochform.de
- Cookinglife.de
- KitchenTime.de
- Dinsis-Cullinarium.de
https://www.instagram.com/p/CGL__l6hJNv/
Wissenswertes über Raviolibretter – Expertenmeinungen und Rechtliches
Welcher Pastateig ist für Ravioli perfekt geeignet?
Für Ravioli brauchst Du einen elastischen Nudelteig, der nicht gleich reißt, wenn Du ihn in das Raviolibrett einfügst. Traditionell wird der Teig für Ravioli mit Eiern hergestellt. Durch die Zugabe von Olivenöl bekommt der Teig eine geschmeidige Konsistenz, wodurch er sehr gut formbar ist. Du kannst den Teig nach dem Grundrezept zubereiten oder folgende Varianten für Ravioli ausprobieren. Die Teigmenge reicht für zwei bis drei Personen als Hauptgericht oder für vier Personen als Vorspeise.
Zutaten:
- 200 Gramm Mehl Typ 550
- 100 Gramm Hartweizengrieß
- 3 Eier (M)
- 2 Teelöffel Olivenöl
- 2 Teelöffel Wasser
- Salz
- Mehl zum Ausrollen
Zubereitung:
Die Zutaten wie im Grundrezept zusammenfügen, den Teig herstellen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindesten 30 Minuten ruhen lassen. Teig vierteln und jedes Viertel auf zwei Millimeter mit dem Nudelholz ausrollen. Du kannst dafür auch die Nudelmaschine verwenden und den Teig auf Stufe 6 in dünne Bahnen ausrollen. Zwischendurch wird der Teig mit Mehl bestäubt. Nach dem Ausrollen legst Du den Teig zwischen zwei Küchenhandtücher und verarbeitest ihn anschließend zügig weiter, damit er nicht zu trocken wird.
Hat die Stiftung Warentest einen Raviolibrett-Test durchgeführt?
Das renommierte Prüflabor beschäftigt sich immer wieder mit Gebrauchsgütern und nimmt diese anhand von strengen Prüfkriterien genauer unter die Lupe. Meist findest Du Testberichte zu Spülmaschinen, Waschmaschinen, Kinderwagen, Fernseher, Surround-Systemen und vielen weiteren Produkten. Doch mit Raviolibrettern hat sich die Stiftung Warentest noch nicht beschäftigt. Das Öko-Test-Magazin hat sich bisher auch noch nicht mit Raviolibrettern näher auseinandergesetzt.
Dafür gibt es aber von der Stiftung Warentest einen Testbericht zu Pasta aus dem Kühlregal, der in der Ausgabe 08/2004 zu finden ist. Außerdem gibt es einen aktuelleren Test, der auf der Internetseite der Stiftung Warentest nach Freischaltung einsehbar ist. Das Prüflabor hat 30 Pastaprodukte aus dem Kühlregal genauer unter die Lupe genommen. Die Nudeln aus dem Kühlregal sind laut den Experten Fastfood mit Klasse.
Schnell zubereitet, appetitlich und sogar gesund
Die unterschiedlichen Nudelsorten sind schnell zubereitet, appetitlich und sogar gesund. Die Wahl kann dabei auf Tortellini, Fagottini, Cappelletti oder Ravioli fallen. Die gefüllten Teigtaschen mit italienischen Wurzeln sind fix und fertig vorgegart. Sie befinden sich in einer Vakuumverpackung oder sind unter Schutzatmosphäre verpackt, damit sie im Kühlschrank lange frisch bleiben. Die Nudel steht bei italienischen Ravioli im Vordergrund, sodass auf 100 Gramm Pasta etwa 30 Gramm Füllung kommen.
Ein Nudelgericht aus dem Kühlregal liegt preislich für zwei Personen zwischen 1,30 und 5 Euro, wo Soße, Pesto und geriebener Parmesan noch hinzukommen. Im Test haben die italienischen Nudeln mit Spinat, Käse und Kräutern überzeugt. Vier Pastaprodukte haben von den Experten die Note „sehr gut“ erhalten. Diese sind die Hilcona Tortelloni mit Ricotta und Spinat, Kaisers Tengelmann Tortelloni mit Käse, Buitoni Fagottini mit Basilikum und Ricotta und Tortelloni mit Ricotta und Spinat. Alle vier sind den Experten ein Lob wert.
Die Nudeln mit Fleischfüllung haben den Testern nicht ganz so gut geschmeckt. Trotzdem gibt es laut Stiftung Warentest auch hierbei gute Produkte wie die Tortellini von Bürger, die eine angenehm weiche Füllung vorweisen. Punktabzug gab es hinsichtlich mikrobiologischer Qualität, da sich vor Ende der Haltbarkeitsfrist deutlich mehr Keime als bei frischer Ware zeigten. Grundsätzlich kannst Du ohne Bedenken auch zu Pasta aus dem Kühlregal greifen, wenn es schnell gehen muss und Du nicht auf frische Nudeln verzichten möchtest.
https://www.instagram.com/p/CGJpPrnAxEp/
Gibt es EU-Richtlinien, Anordnungen und Normen zu Raviolibrettern?
Eine Vielzahl von EU-Richtlinien, Anordnungen, Normen und Rechtsvorschriften regeln bei unterschiedlichen Produkten, ob diese überhaupt auf dem europäischen Binnenmarkt verkauft werden dürfen. Gerade Richtlinien, Rechtsvorschriften und Anordnungen nehmen Produkte genauer unter die Lupe, um die Sicherheit für den Verbraucher zu gewährleisten und diese in hohem Maß zu schützen. Dafür ist unter anderem das Produktsicherheitsgesetz, kurz ProdSG zuständig.
Es dient einerseits zur Überprüfung der gesetzlichen Vorschriften, die Hersteller und Verkäufer einhalten müssen. Ansonsten gibt es keine Zulassung für den EU-Binnenmarkt. Mitunter beziehen sich die Richtlinien nicht auf ein spezielles, namentlich festgelegtes Produkt, sondern auf die Materialien, aus denen Gegenstände für den täglichen Gebrauch hergestellt sind. Dabei wird ein genaues Augenmerk auf die Zusammensetzung beziehungsweise Inhaltsstoffe geworfen.
EU-Richtlinien und Anordnungen
EU-Richtlinien und Anordnungen legen Mindeststandards im Hinblick auf Schutz und Sicherheit der Verbraucher fest. Diese sind zum Beispiel in den EU-Richtlinien 89/392/EWG und 89/655/EWG geregelt sind. Es gibt aber auch Produkte, für die es keine spezifischen Richtlinien, Anordnungen und Normen gibt. Bei ihnen kommen die allgemeinen Produktsicherheitsrichtlinien zur Anwendung. Im Produktsicherheitsgesetz wurde das deutsche GS-Zeichen im Abschnitt 5 mit aufgenommen, das für geprüfte Sicherheit steht und nur von unabhängigen Prüfinstitutionen vergeben wird.
Ebenfalls gibt es die CE-Kennzeichnung (Communautés Européennes). Damit erfolgt die Bestätigung, dass dieses spezielle Produkt den Anforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Wichtig ist aber, dass das CE-Zeichen nicht von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle vergeben wird und dementsprechend kein Prüfsiegel wie das GS-Zeichen ist. Das solltest Du Dir unbedingt merken. Die Regelung zur CE-Kennzeichnung kannst Du in der EU-Richtlinie 93/68/EWG nachlesen.
EU Verordnung 1935/2004
Die EU Verordnung 1935/2004 betrifft auch Raviolibretter. Demnach dürfen Gegenstände und Materialien nur mit Lebensmitteln in Berührung kommen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Rahmenverordnung 1935/2004 ist in Deutschland und allen anderen EU-Mitgliedstaaten seit dem 27.10.2006 wirksam. Oberste Priorität der Verordnung ist, dass Gegenstände und Materialien nur so hergestellt werden dürfen, dass spezielle Inhaltsstoffe gar nicht oder nur in so geringen Mengen auf Lebensmittel übergehen dürfen. Gemeint sind damit solche, die trotz einer ordnungsgemäßen Verwendung des Gegenstands die Gesundheit von Verbrauchern gefährden könnten.
Zudem dürfen die Inhaltsstoffe keine Veränderungen an den Lebensmitteln hervorgerufen, wodurch Geschmack und Geruch beeinträchtigt werden. Diese Verordnung gilt für alle Materialien, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Dazu zählen Metalle, Kunststoffe, Silikone, Gummi, Glas und Holz. Dementsprechend müssen zum Beispiel Kunststoffe BPA-frei sein. Wenn Du Dir ein Raviolibrett kaufen möchtest, solltest Du ein Modell wählen, das in der Europäischen Union hergestellt wird. Damit bist Du auf der sicheren Seite, dass dieses Modell den EU-Richtlinien, Verordnungen und Normen entspricht und keine gesundheitsgefährdenden Schadstoffe enthält.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.chefkoch.de/forum/2,8,226442/Raviolibrett-funktioniert-bei-mir-nicht-wirklich-Habt-Ihr-Tipps-fuer-mich.html
- https://www.pasta-selber-machen.de/ravioli-selbst-gemacht-so-gehts/
- https://www.kuriositaetenladen.com/2011/03/ravioli-mit-kartoffel-kasefullung-und.html
- https://www.daskochrezept.de/kochschule/kochschule-ravioli_151662.html
Bildnachweis:
- https://unsplash.com/photos/B_4yV4wyDXA
- https://unsplash.com/photos/wKmkzbrLpMM
- https://unsplash.com/photos/xc-067-UsOQ
Letzte Aktualisierung am 2024-11-25 at 11:52 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API